^«LÄSI Ilttll HU^v«I» 8 vI IRttlll UlIIIlLI^tt

besorgt billigst

C- W. Wurst, VerwaltungSaktuar in Nagold.

3 j^ Nagold.

Bei eintrcteuder Herbstsaison empfehle ich »>ich zur Annahme nnd Besorgung oon allen möglichen Gegenständen in seidenen. Wollene», baumwollene» und gemischten Stoffen für die

AunstsärliereL mck Druckerei

v »vLmlel» »»pp 1» U^Lii»

Neue moderne Dessins sind wieder eingeirosfen und wird pünktliche und schnelle Bedienung zugesichert.

M

W'^2

8

L

Nagold

HV»88Vr»IL»KVI II» LllvLlIISI

»«vllllv» ÄV-

Amerikaner, Sayner, Steinkohlen-, Eremitage-, Postament- und Kochöfen,

Obige Oefen sind alle nach neuester und sehr holzersparcnder Construktisn eingerichtet und empfiehlt solche anfs Billigste

Heinrich MiMer.

Herrn L. W. EgerS, Breslau. Meffergasse 17, ,,zum Bienenstock?

' Sorau, Nied./Lausitz, den 23. Juli 1865.

Ew. Wohlgeboren ersuche ich mir sür einliegende 5 Thaler von Jbrem Feuchcl-Hvnig-Exlract baldigst anhero zu senden, da ich seit langer Zeit an Husten nnd Verschleimung leide, so versuchte ich ihren Extract, wovon ich hier ei» paar Flaschen erhallen konnte, deren Erfolg mir ein günstiger erscheint; ich will daher mit dieser Kur sortfahrcn. Hochachtungsvoll ergebenst

von Nickisch-Roseuegk, Rittmeister a. D.

L. W. Egers Fenchcl-Honig-Exrract ist nur allein acht vor- rathig in der Niederlage bei Gottlob Knödel in Nagold,

k. S. Zum Unterschiede von den vielen Nachpfuschungen fange ich jetzt an,

eine neue Form von Flaschen mit meiner Firma eingebrant einzuführen. Mein Siegel, Eliqnette nebst Fac- simile bleibt dasselbe. L. W. Egers in Breslau. ss

3j^ Nagold.

60 U. L 600 S.

Nagold.

Glasergesellen-Gesuch.

Ein tüchtiger' Glasergeselle findet gegen guten Lohn sogleich dauernde Beschäftigung bei jung Glaser Butz.

können sogleich angcliehen werden durch

Skadkpfleger Günther.

A l t e n st a i g.

Um mit einer größeren Partie

aller Art Kleider­stoffen

schnell zu räumen, verkaufe ich dieselben in'den nächsten 8 Tagen zu sehr her­abgesetzten Preisen.

I. G. Wörner 3>2 Stuttgart ^

Die Weinharrdlttng

von

I. G. Scheuerten Söhne

empfiehlt ihr reiches Lager von

Landweineu

aus den Jahrgängen von 18571863 und im Preise von 36 fl. bis 180 fl. per Eimer.

Sie erlaubt sich, auf ihren alten guten Ruf sich zu beziehen und daraus aufmerk, sam zu machen, daß sie, wie namentlich hier allgemein bekannt ist, nur reine Na­turweine führt.

Wichtig für Schweißfutzleidende

Meine so rühmlichst bekannten Schweiß­sohlen, in dem Strumpf zu tragen, die de» Fuß beständig trocken crbalten, daher besonders den an Schweißfuß,- Gicht- und Rheumatismus-Leidenden zu empfehlen sind, hat sür Nagold und Umgegend allein ans Laaer und verkauft zu Fabrikpreisen das Paar 25 kr., 3 Paar 1 fl. 10 kr. und gibt Wiederverkäufern angemessenen Rabatt:

Herr EL»

Schuhmachermeister, im alten Waldhorn, in Nagold.

Frankfurt a./O., im August 1865.

0 ». V. 8tSpI»»I»1.

Nagold.

Braune und blaue Blousen

empfiehlt

Albert Gayler.

2ji Nagol d.

Schneider-Vesellen-Gesuch.

Ein guter Arbeiter findet sogleich dauernde Beschäftigung bei

F. Kübler, Schneider.

H a i t e r b a ch.

»«« fl. Pfleggeld

hat gegen gesetzliche Sicherheit zu 4sts pCt. auszulcihen

Pfleger

Joh. Gg. Conzelmann.

Enges-Neuig keilen.

Weinpreiszettel. Lauffen a. N. den 19. Sept. Gestern ge­wogener Rlevner wog 100 und 104 Grade. Schozach. Ein Kauf Klevner zu 95 fl. Mühlhausen, 19. Sept. Ein Kauf Klevner (am Stock) 104 fl. Ein Kauf 2 fl. über dem Höchsten.

Stuttgart, 18. Sept. Mit dem Heutigen erreichte die Zahl der Sommertage bas volle Hundert, was in diesem Jahrhundert noch nicht vorgckommen ist. Während Ende März noch so viel Schnee fiel, daß der Bahnschlitten geschleift werden mußte, hatte» wir am 12. April den ersten Sommertag und bis

Ende April 14. Der Mai lieferte 23 Sommerlage; der Juli zeichnete sich durch eine Hitze ans, welche in diesem Jahrhundert so anhaltend nicht vorgekommen; dabei hatten wir an 7 Tagen Regen. Außer dem Jahrgang 1811 wirkte kein Jahr bezüglich des von Zeit zu Zeit eintretenden Regens so wohlthätig auf die Zeitigung der Trauben wie das heurige; dieselbe läßt daher nichts zu wünschen übrig; es ist nur Schade, daß es nicht mehr Trau­ben gibt und selbst in den höheren und besseren Lagen nur ein halber Ertrag zu hoffen ist! In den Jahren 1859, 57, 46, 42, 34, 27, 22 und 1818 wuchs ebenfalls ein guter Wein, aber