/Xus Stadt und Kreis Calw
Ein aussichtsvoller Beruf I
Der Schmied
Das Schmieden bedingt eine harmonische Zusammenarbeit von Meister, Geselle und Lehrling Der zn verarbeitende Werkstoff besteht säst ausschließlich aus Eisen und die Verarbeitung erfordert in erster Linie rasche Entschlußkraft, Geschicklichkeit und ein gutes Auge, da das Auge beim Schmieden die Meßwerkzeuge vielfach ersetzen muß und keine Zeit zu längeren Ueberlegungen übrig bleibt, weil nur geschmiedet werden kann, solange das Ersen
warm ist. ^
T«r Schmied, als Urvater der metallverarbeitenden Handwerke bekannt, hatte schon vor Jahrhunderten Berechtigung und Ansehen brs in die heutige Zeit, wie auch in aller Zukunft, denn ohne seine Hilfe ist die Arbeit des Bauern gar nicht möglich, als dessen unentbehrlicher Helfer er anzusprechen ist. Er schasst ihm fast seine ganze Einrichtung und versorgt alle Geräte, angcfangen an der wohl ältesten Einrichtung, dem Pflug, bis zur neuzeitlichsten Maschine, dem Ackerschlepper, da er vielfach der einzige Metallhandwerker auf dem Dorfe ist.
Mit der Kunst lm Hufbeschlag ist gerade m der Kriegszeit der Schmied in em ganz beson
ders begehrtes Licht-gerückt, denn ohne das Pferd wären unsere großen militärischen Erfolge nicht möglich. Deshalb hat der Hufschmied als solcher, jetzt wie in Weite Zukunft, gute Aussichten und damit eine gesicherte Stellung. ^ . .
Aber auch in der Stadt hat der Schmied seine Lcbensberechtigung. Er hilft mit, das ganze Transportwesen in Bewegung zu halten, schasst allerlei Fahrzeuge, Geräte, Eisen- konstruktionen, ist zu einem großen Teil am Bauen beteiligt und liefert der Industrie begehrte Arbeiten.
, lieber allen diesen Fertigkeiten hat der Schmied auch kulturelle Aufgaben, die ebenfalls von seiner Handfertigkeit abhängcn. Zn schöp- erischnn Schaffen bietet sich ihm wie selten onst in einem handwerklichen Beruf reiche Ge- eaenheit. Er kann sich jederzeit auf Knnst- chmiedearbeiten verlegen, zu denen die Kunst des Schmiedens Voraussetzung ist. Gerade dieses Gebiet verspricht im Blick auf den neu zu besiedelnden Osten neben den bereits aufgeführ- tcn Möglichkeiten günstige Aussichten. Viele Jungen können sich also in diesem Beruf einen Weg in die Zukunft bahnen nach dem altbewährten Sprichwort: „Jeder ist seines Glückes Schmied".
1933 zwar verdreifacht, aber der Industrie- un- Haushalt-Gasverbrauch sind ebenfalls bedeutend gewach sen. Darum geht der Ausruf, Gas zu sparen, wo immer cs nur angeht, jeden einzelnen Gasverbraucher an.
Jede gedankenlose Gasverschweudung, die . B. dadurch entsteht, daß man die Kochvor- .ereitungen erst dann trifft, nachdem die Gasflamme bereits entzündet ist, oder Gas ausströmen läßt, weil das Streichholz nicht gleich brennt, muß vermieden werden. Durch die regelmäßige Beachtung der einfachen Sparrcgel: „Zuerst alles bereilstcllen, dann das Streichholz entzünden und zuletzt den Gashahn öffnen!" lassen sich beträchtliche Gasmengen einsparen, die für Rüstnngsaufgaben dringend gebraucht werden.
Oer Rundfunk am Oienstaq
Nriilisprotirauim: 18.30 bis 19 Uhr: Klassische Wanderlieder: 19 bis 17 Ubr: Oocrninusik des ncun- »elmten Nabrlmnderls: 17.18 bis IS.»a Ubr: ..Bauern. Matrosen, Toldaten": 20.18 bis 2148 Ubr: Ter Mozartchor unter Erich Stessen: 21 bis 22 Ubr: Mozartsenduna. — Dcutschlandsender: 17.18 bis I8.8U Ubr: Münchener KonzertmuNk unserer Zeit: 20.18 blS 21 Ubr: Bnnie Unterhaltung: 21 biS 22 Ubr: Neue Tanzmusik.
Gebt jetzt die Weihnachtspakete auf!
Wer es versäumt und seine Weihnachtspakete und -Päckchen nicht in der zweiten De» zemberwoche zur Post einliefert, kann nicht damit rechnen, daß die Sendungen rechtzeitig zum Weihnachtsfest beim Empfänger eintresfen. Haltbar verpacken! Genaue Aufschrift! Doppel der Aufschrift gehört in jede Sendung!
Bohnenkaffee ist voll auszuwiegen
Jeder Verbraucher hat Anspruch darauf, baß er das volle Gewicht der Kasfeeration erhält. die anläßlich der besonderen Weihnachtszuteilungen ausgegeben wird. Der Neichskom- missar für die Preisbildung hat bereits bei der letzten Kasfcezuteilung vorgeschrieben, daß der Einzelhandel den Kafsee netto abvackt und verkauft. Diese Bestimmung gilt selbstverständlich auch jetzt noch. Das Mitwiegen ber Tüte ist also unstatthaft.
Kinderlosen Ehen wird Rat
Im Gau ist auf Anordnung des Reichs- gesündheitsführers eine Arbeitsgemeinschaft „Hilfe bei Kinderlosigkeit in der Ehe" gegründet worden. Wir hatten Gelegenheit, den Leiter dieser Arbeitsgemeinschaft Gauaeiund- heitssührer Ministerialrat Dr. Stähle über den Sinn und die Ausgaben dieser neuaeichaf- fenen Einrichtung zu befragen. Die Arbeitsgemeinschaft hat die Ausgabe, den ungewollt Kindc.rloieu.. und Kirrdcrwrmei» mit alten zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zum ersehnten Kinderreichtum zu verhelfen. In Württemberg sind etwa 120 000 Ehen kinderlos. Im Reich haben wir jährlich einen Geburtenausfall von 245 000 Kindern. Diese Tatsache erfordert von uns. daß hier eine Äenderuna aeschasfen wird Wenn wir mit den möglichen Heilungsanssichten überall anpacken, können wir 50 000 Kinder in Deutschland jährlich mehr erwarten. Die Hauptaufgabe der Arbeitsgemeinschaft „Hilfe bei Kinderlosigkeit in der Ehe" besteht also in der möglichst frühzeitigen Erfassung allev kinderlosen Ehen und in der Sicherstellung der K o st e n ü b e r n a h m e n für die Behandlung. Die für diese Fragen zuständigen Stellen sind die „Beratungsstellen für werdende Mütter" bei den Gesundheitsämtern. Sie werden von Fachärzten geleitet so daß jedes Ehepaar, das sich ein Kind wünscht, dort um Rat fragen kann.
Der wertvolle Rohstoff Kohle
Davon macht man sich meist keine Vorstellung, welche oft schwierigen Arbeitsvorgänge
notwendig sind, damit die Lckbensgüter für den täglichen Bedarf, deren Vorhandensein uns beinahe selbstverständlich vorkommt, jedem einzelnen mühelos zur Verfügung stehen. Die Kohle z. B. muß gebrochen, gefördert und transportiert werden, bevor sie entgast und den verschiedenen Berbrauchsstätten zugeführt werden kann. Hierzu sind kostbare, knappe Men- schenkrast und Transportmittel notwendig.
Fast die Hälft« aller in Deutschland verbrauchten Kohle wird entgast. Durch diesen Vorgang wird die Kohle zu mehr als 80 H aus. genutzt, und cs werden eine Reihe von Nebenprodukten gewonnen, die überall anzutreffen sind (Farben, Arzneimittel, Buna, Kunstseide, splittersicheres Glas, Sprengstoffe u. a.). .Trotz dieser Vorteile der Kohleveredelung ist die Forderung, Gas zu sparen, heute ein dringendes Gebot. Die Gaserzeugung hat sich seit
Die Sieger in der Mlcherzeuguugsschlacht
aus dem Einzugsgebiet der Milchversorgung Pforzheim GmbH, werden am kommenden Samstag, 12. Dezember, vormittags 10.30 Uhr in einer Feier im Pforzheimer Saalbau geehrt.
De» Ktikner «bri Proleilor Paul Bonair. Der Kittirer bat dem ordentlichen ProicNor an der Technische» Hochschule Stuttgart. Paul «onav auS Anlatz der Vollendung seines 88. Lcbenslabre« :n Würdigung seiner Verdienste um die deutsche Baukunst die Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft verlieben.
-4k» ckskk
Nagold. In den letzten Tagen bereitete die Partei unseren Soldaten in den Lazaretten wieder eine besonder« Freude. Nach Begrüßung durch Chefarzt Dr. Langebeckmann hielt Ortsgruppenleiter Raisch eine kernige Ansprache an die Soldaten und überreichte ihnen anschließend namens des Kreisleiters j« ein wertvolles Buch, eine bleibende Erinnerung an den Lazarettaufenthalt im Schwarzwald und einige wertere angenehme Dinge, die mit der Buchspende gern und freudig entgegengenommen wurden.
Bannerträger der Bewegung
Besprechung der Kreispropagandaleiter o«8. Stuttgart. „Stahlhart und verantwortungsfreudig. gläubig und kampfbereit — das wollen wir sein." Dieses Gelöbnis durchpulste krastvoll die Ausführungen, die der aus dem Felde zurückaekehrte Gaupropagandaleiter Mauer vor oen Kreisvropagandalei- tern Württembergs im Rahmen einer Dienstbesprechung machte. Der Krieg hat die Propaganda vor große und verantwortungsvolle Ausgaben gestellt. Der Heimat Sinn, Zweck und Ziel dieses Ringens um unsere endgültige Freiheit klar zu machen, die Sinne zu schärten und den Opferwillen in die entscheidende Bahn zu lenken, ist die Grundfläche dieser Ausgaben. Keine noch so dumpfe Not oder Bitterkeit des Alltags soll dabei unseren kämpferischen Willen hemmen. Mit Hellem Ohr und wachem Herzen steht der Propagandist der Bewegung, getragen von den Gesetzen der Partei, als ruhender Pol im Wirbel der sich überstürzenden Ereignisse. Er kennt die Psyche des Volkes, weiß am entscheidenden Ansatzpunkt anzuiassen. seelisch zu führen und das Banner unserer Bewegung über das raum- und zeitbegrenzte Ziel des Heute hin- »utragen zum Endziel: dem nach: den Gesetzen der Vernunft zu bauenden neuen Europa. Die Front soll als geistigen und körperlichen Kraitauell hinter sich eine entschlossene und kampfbereite Heimat wissen, die der Ovier unserer Soldaten würdia ist-
„kliLtlse HapstLeate*" ist cia
Ein Wort an die Calwer Mädel und Buben
Liebe Kinder! Ihr wißt ja, daß Weihnachten nun ganz in der Nähe ist und Ihr habt sicher an manchem Schaufenster schon Eure Nase vlattgHrückt. Wart Ihr auch schon in der Le- dcrstraße? Gleich oben, wo sie beginnt? Dort ist nämlich etwas ganz Wunderbares ausgestellt. Und zwar steht es nicht nur so im Schau- fenster drin zum Ansehen und um Euch das ^Elchen lecker zu machen, nein, das könnt Ihr Euch selbst verdienen! Das ganze Theater mit allem, was darinnen ist.
Ihr kennt doch den Stops? Also ich we- Nlgstens freue mich jede Woche auf die „Schwä- bK Sonntagspost", die unserer „Schwarz- Wald-Wacht leben Samstag so getreulich bei- liegt und aus der zweiten Seite unten, immer ouj dem gleichen Fleck, stehen die traaisckien kleinen Mißgeschicke des Stops oder die S rcicke des kleinen Stöpsel, seines Sohnes. Auch di Mutter, dae Frau Hulda, kommt oft drin vor oder als Wächter der Gerechtigkeit ein Schutzmann. Und ganz dick und Prallgefüllt und breit lacht in dem besagten Schaufenster auch noch der Churchill. Ob der Wohl noch lange so lachen wird? ^ ^ "
miÄ kenne einen Jungen, der schneidet jede Woche diese Streiche aus und sammelt sie. Und " schon ein ganz großes Buch zusam- mengebracht, das er sogar noch mit farbigen nn»,alt. Vielleicht , tut Ihr das vom w I ^ ""°uch? Neuiahr ist doch' immer ""Ir sich irgend etwas Besonderes, Großes vormmmt ... Die vielen
Streiche unterhalten Euch nicht nur gut, sondern sie zeigen Euch auch — was sehr wichtig ist — was man im Leben tun und lasten soll, wie man etwas machen oder nicht machen soll; denn aus jedem Mißgeschick kann man eine Lehre ziehen. Das werdet Ihr aber erst später einmal so richtig verstehen.
Und nun geht in die Lederstraßc! Dort hat die „Schwarzwald-Wacht" Euch eine besondere Weihnachtsfreude bereitet und das ganze Stops- Theater ausgestellt, das übrigens von Buben einer schwäbischen Oberschule gebastelt wurde. Ihr könnt nun entweder das ganze Theater mit seinen Figuren selber machen, wenn Ihr im Basteln etwas „durch" seid und Geduld habt; die Anleitung, Vorlagen und alles Nötige findet Ihr in der „Schwäbischen Sonntags- Post" Nummer 46 vom 15. November. Bittet Eure Mutti darum, sie hat sie bestimmt nicht sortgeworfen. Oder macht an dem Preisausschreiben mit! Schreibt irgend eine nett« Geschichte, die man dann als Theaterstück für eben dieses wundervolle Theater verwenden kann. Sicher wißt Ihr irgend einen Streich aus Eurem eigenen Leben oder wißt Ihr etwas, das Ihr der Frau Hulda oder dem Stops in die Schuhe schieben könnt. Oder gar dem Churchill, dem Lügenlord? Vielleicht so, daß er am Ende des Theaterstücks richtig Dresche kriegt? Das war fein! r>
^kkso.Glück auf! 20 Theater werden von der „Schwab. Sonntagspost" als Preise ausgesetzt 'Isi" viele Bücher. Die „Schwarzwald- Wacht ist gespannt, wie die Sache ausläuft. Und sie wäre sehr stolz, wenn gerade ein Cal- )ver Buo oder Mädel einen Preis davontragen wurde. Ehrgeiz habt Ihr doch alle, nicht wahr?
Lebensnahe Verwaltung
Tagung des Gauamts sür Beamte der NSDAP
äs«. Stuttgart. Fast das gesamte Transport- und- Nachrichtenwesen, die Mobilisierung und der Einsatz der Arbeitskräfte, die Bewirtschaftung der Güter- und Verbrauchs-^ gegenstände, die Kriegsfinanzierung, die Versorgung der Familien Ausmarschierter die Behebung von Schäden, die durch Feindein- wirkung entstanden sind, das sind nur wenige aus der Fülle der dem Staalsorganiemus obliegenden Ausgaben. Eine wichtige Voraussetzung sür ihre Bewältigung ist. daß der politische Leiter in der Behörde, der Vertrauensmann des Amts für Beamte — gegebenenfalls im Zusammenwirken mit dem Betnebs- obmann der DAF. — dafür sorgt, daß der Nationalsozialismus überall in der Behörde zum Prinzip erhoben wird. Es war deshalb zu begrüßen, daß der Leiter des Gauamtes für Beamte. Bereichsleiter Schümm, seine Kreisamtsleiter wieder einmal in einer im großen Sitzungssaal des Wirtschaftsmmiste- riums durchgeführten Arbeitstagung über die allgemeine Lage und über die politischen Ziele unterrichtete und ihnen die Aufgaben für ihre Winterarbeit zuwies. Gerade im Kriege gelte es. die Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung fortgesetzt zu steigern unü die Formung einer lebensnahen Verwaltung dauernd zu fördern. Die Reichsreserentin. Parteigenossin Dora Hein, nahm zur Frage des Arbeitseinsatzes der Frau im allgemeinen und der Beamtin im besonderen Stellung.
-Politische Ingenieure"
Kundgebung des Hauptamts für Technik
088. Stuttgart. Im Festsaal der Liederhalle trafen sich die Techniker unseres Gaues zu einer großen Kundgebung ihrer politischen Organisation, der auch Gauleiter Reichsstatt- balter Murr beiwobnte Goiibonptnmts- leiter Oberbereichsleiter Rohrbach berichtete über die Tätigkeit des Hauptamts für Technik und des NS.-Bundcs Deutscher Technik. Zu den wichtigen unü erfolgreich gelösten Aufgaben, die von dieser Organisation bewältigt wurden, gehört zum Beispiel die Beschaffung von Fabrikränmen, von Werkzeug und Maschinen, die Behebung von Transportschwierigkeiten. die Sicherung der Energieversorgung usw., daneben auch die sachliche und politische Betreuung und Ausrichtung der Bcrufskameraden, die einst mehr oder weniger untergeordnete Spezialisten waren, heute aber aktive und einsatzfreudige .politische Ingenieure" sind. Aufrichtiger Dank gebühre dem Gauleiter sür sein oft bewiesenes Verständnis und für seine Förderung.
Zu einem besonderen Höhepunkt der Kund- gebniig gestaltete sich die zündende Ansprache von Bereichsleiter Otto von der Neichslei- tung. Der tiefere Sinn und Inhalt unseres gegenwärtigen Ringens sei der Kampf um die Erhaltung der Persönlichkeit. Pg. O r t mann, Wchrkreisbeauftragter des Reichsministers für Bewaffnung und Munition, gab einen Ucberblick über die Maßnahmen zur Ordnung der Rüstungswirtschaft. Am Vormittag hatten die einzelnen Fachgruppen in wertvollen, auf den Krieg abgestimmten Fachvorträgen ihre Mitglieder mit wichtigen Aufgaben und Problemen des modernen Krieges und auch einer künftigen Großraumwirtschaft bekannt gemacht.
Lin Koma» au» As» AeeFs»
von 77» n * « 5
14. . 2 N"
Oben am Gräte riß sie Tobias Wundt raich an sich. ,
„Vorsicht! Bleibe« Sie ruhig. Setzen Sie sich vuf^die'e Platte. Halten Sie sich fest an meinem
Dann beugt« er sich über die Wand hinaus. Schrie wieder sein herrisches Kommando in da« Dunkel.
„Los!"
Die Wolken sanken tiefer und tiefer, hüllte» die Kletternden ein, verlockten die senkrechten Wände, die Blöcke der Kars. So erreichte Tobias Wundt, Stütz, Andreas und die beiden Geretteten das Kar. An den wilden Zacken des Teuselsgra- tes über ihnen bildeten sich dunkle Ballen, die um die Türme wirbelie».
Das Gewitter war in einen Landregen über- xegongen. Tobias Wundt zog seinen Wettermantel aus und hing ihn Alse um die Schultern. Daun nahm er sie vei der Hand.
Er überragte sie um zwei Köpfe.
„Folgen Sie mir", sagte er. ^
Ilse blickte nach rückwärts. Stotz und Andreas führten Dr. Borchenhardt. Sie waren beim Abstieg über das Geröll zurückgeblieben.
Eine Weile ging es durch den finsteren Wald. Das Bild dieses dunklen Domes legte sich tief in Ilsens Seele. Wie in Erstarrung ging sie neben dem großen Manne, wie ein Kino an der Hand geführt Wenn er mich jetzt in die Arme nehmen und mit mir ins Tal stiegen würde, es könnte mich auch nicht mehr wundern, dachte sie.
Der Reaen hatte nachgelassen, zwischen fahlen Wolke» tauchte die verzerrte, verschwommene Mondscheibe auf. Da» gespenstische Licht von Him- met ließ die phantastischen Formen der zerfressenen Felsen ausschimmern.
Und jetzt ein Licht..,
„Eine Hütte?" frag» Ilse.
„Meine Hütte."
„Wer sind Sie?"
„Der Herr des Dundo-Waldes. Nichts sonst."
Da gab es Ilse aus zu fragen. Hinter ihnen erkiongen schwere Schritte. Die beiden Männer m» ^ ^ "
De» Jage» ö„nete die Tür, der breite Lichtschein fiel auf Statz. Unwillkürlich tchaueite Ilse zurück. Sie hatte selten einen häßlicheren Menschen gesehen. Statz schien sich nicht darüber zu wunder». Er kannte wohl den Eindruck, den er auf Fremde machte.
„Können wir diese Nacht Hierbleibens" fragte Ille Tobias.
„Diese Nacht?" gab er sinnend zur Antwort. „Gewiß. Heute nacht, auch länger!" Dann nahm er sie bei der Hand und zog sie in das Haus wie eine Beute, von der man Besitz ergreift.
6. Kapitel
Philomena brachte heißen T:e. Ob ihr die Herdftamme das Blut in die Wangen gejagt oder der Haß gegen die fremden Eindringlinge war nicht zu ersehen. Man hatte Dr. Borchenhardt in die Dachstube gebracht und zu Bette gelegt.
, Hast du ihm eine Wärmflasche zu den Füßen geschoben?" fragte Philomena den Statz.
„Woll Er hat etwas Fieber. Jetzt ist er ein- geschlasen."
Ilse stand am Fenster und sah auf den Lichtstreifen, den das Fenster in den Maid warf. Rings um die Hütte braute und dampfte es. Es dünstete grau von den nassen Schindeln des Holzschuppens her, es schwebte von den Wipfeln der dunklen Tonnen nieo-r, es ballte sich überall m der gelpenstischen Stille za selttain steigenden und fallenden Schleifen zmomincn.
.Da ist ein trockener Nock/' Ilse kuhr herum, als sie die krächzende Stimme Philomenas v,r- nahm ,?aja, schauen Sie nur", lochte Philomena höhnisch auf. „War auch einmal jung. Bin auch einmal den Männern nachneianfe», wie Ii r o»' in der Stadt tut."
,Zch danke", wehrte Ilse ab. „Ich setze mich an das offene Feuer und lasse meine Kleider trockne-. "
„Mächen Sie keinen Unsinn!" fuhr sie Tobias Wundt an. Dann schälte er die Durchnäßte und W'^-nlose selbst a>-s d?» ,„>1'--'---- - Jije wunde,,e sich, wie geschält jc>»e Hunde dabei waren. Sie wunderte sich über sich selbst. Dieser Mann befahl einfach und sie gehorchte.
.Nun' Oder wollen Sie Io bieiben?" Philo- m-no. hielt Ilse eine alte Wolljack- hm.
Als Ilse nicht gleich den Aermel fand, riß ihr Philomena die Jacke hoch, daß Ille jasi --u'Fail gekommen wäre. Ich wollte lachen. Aber sie konnte die Alte nicht komisch linden. Phiiomcna loh eher znm Fürchten aus. M t welchen Augen sie auf Ille staute'
Die Tür zum Nebenraum ging auf, und Statz hob sich schwerfällig aus dem Raum. Durch den Spalt fiel das gelbe Licht der Küchenlampe.
Ilse sah, daß sich die Lampe in dem halbblinden Spiegel in der Ecke spiegelte.
Mit boshaften Augen stand die Alte vor Ilse und musterte sie. Ilse fühlte, daß sie in den o«. borgten, alten Kleidern keine gute Figur moci:e. Sie lieh sich in der Nähe des Kamins auf dis Bank nieder. Endlich machte sich Philomena an» Tische zu schaffen.
Ilse beobachtete, wie sie zwischen den Wandkasten und dem Tische auf und ab ging, einige Weingläser und einen Laib Brot auf den Ti'ch stellte. Auf dem Tisch war ein breiter Fleck von vergossenem Rotwein. Nun setzte sich Philomena starr in die Ecke.
Die Lampe brannte aus dem Tisch, die von außen nassen Fensterscheibe» leuchteten wie Spiegel von der Finsternis, die hinter ihnen in dem Walde lag! Wenn der Wind von den Baumwipfeln einfiel, klirrten die Fenster. In der Küche fiel ein Blechgeschirr zu Boden und stieß noch'einige Male mit Gerassel an die steinernen Fließen.
„Seid ein hübsches Ding", sagte Phliomena plötzlich zu Ilse. „So etwas, das den Männern den Kopf verdreht."
Ilse sehnte jetzt den Herrn des Hauses herbei.
-Er war nach oben gegangen, um nach ihrem Vater zu sei?.-? Es wmde ihr imheimlick. mie diestr ^rau allein zu sein, die sie imn erfort ansim,.e. iu"Ul- lM>.-