—
Hals. Immer enger verbanden lick die Herzen, immer fester winde die kiedc. Wie lie nun wieder scheide» mußte»/ sagte das Mädchen : ,,Komm jegliche Nacht/ Geliebter, zu mir, hicrsvllstDu mich immer finden, und wenn uns auch die Sonne nicht scheint, so leuchten doch Deine Augen und die Sterne." (Schluß folgt.)
Drei deutsche Gelehrte waren einst zusammen nach Carlebad gereis't, und unterhielten sich daselbst gewöhnlich in einem großen Saale, woselbst mehrere Fremde sich befanden. EuieS Abends wurde der eine von ihnen unpaß, und mußte die Gesellschaft Verlassen. Die Zurückgebliebenen wurden des LobeS des Abwesenden nicht müde, 'üud erklärten ihn endlich seiner ausgezeichneten Talente wegen für eine» Halbgott. Ein witziger Zuhörer jener Lobreden, erkundigte sich des andern TageS nach des Patienten Befinden, und erfuhr durch dessen Magd, daß die Krankheit gehoben sei, indem sich die Natur auf gewöhnlichem Wege Lust ge- macht habe. Als jene Herren wieder, wie gewöhnlich, beisammen waren, trat derselbe mitten unter sie, und cröffnete sein Entree mit folgendem Impromptu:
Es stritten einst drei Männer,
Poeten, Kritiker und Kenner,
Um Unsterblichkeit;
Und als sie nun lange gestritten.
Da trat eine Magd in die Mitten Und sprach: Ihr Herren seid alle nicht gescheit!
Ihr habt ihn zum Enge! erhoben.
Hier seht seiner Menschlichkeit Proben, Die euch dieß Bettuch hier weißt!
Und wollt ihrs noch deutlicher wissen,
Ins Bette hat er gesch.—
Und das thut doch wahrlich kein Geist!
Druckfehler.
In einem Motto, dem Schiller'schen Hhmnus an die Freude entlehnt, liefet man: Freude trinken alle Besen An den Büstjen (statt Brüsten) der Natur.
Aus einem Wochenblatte: Gestern, Abend» zehn Uhr, ist der Feldwebel Noger mit zwei Deserteurs nieder (statt wieder) gekommen.
Ebenso: Der brave Hauptmann Sch. ist an seinen Winden (statt Wunden) ge- storben.
Gut gezogene russische Dichte r (Lichter.)
Im nächsten Jahre, bin ich gesonn -n, alle meine Güter zu versaufen (verkaufen.)
Gottlob: auf Befehl der Obrigkeit ist allen Leiden (Beiden) die Stadt verboten.
Wegen der im ersten Stadtviertel wü - thendcn Krankheiten, ist die königliche Pest (Post) dem Schlosse gegenüber verlegt.
Alls unsre Leichen (Reiche») sind in die Bader gereist.
Ich habe wieder eine Portion Schinken und Speck erhalten, und kann Juden (Jedem) damit aufwärts».
Ein Leichcnzedicht war einst das dichterische Eezeugniß eines nachher bc!ieb:en Dichters. Erwachte es eitler Wui.ve, Namens Schäfer, und führte sie im Gedichte also redend ein:
,,A.H! Schäfer liebt' ich nur!"
Der Setzer las das AusrufungsZetchcii für ei» t, und nun bekannte die Witlwc:
,,Acht Schäfer liebt' ich nur!"
Charade.
Die erste Sylbe ist, wollt ibr sie rächen,
El» Vorwort *), und ein Dielitcr-Nam' verkehrt. Die zweit' und dritte sucht ihr in den Staaten Vergebens auf, die wilder Krieg verheert.
Fügt ibr die vierte noch zu diese» dreien,
Bei welcher einzeln ihr auch nichts gedacht,
Die aber, könnt ihr sie an andre reihen,
Zum Hauptwort euer Beiwort macht:
Sv ist mein Ganzes euch gegeben,
Dem stch kein und'rcs Glück vergleicht,
Wocnach die Mensche» rastlos streben,
Und das so selten sie erreicht.
*) Propofltion.
Berichtigung.
In Nro. 63 dieses Blatts, Seite 3 Z 3 , wurde der BrennholzVerkauf vom Rentamt Berneck auf Samstag lden 17. d. Mts. ausgeschrieben; derselbe findet aber Hindernisse wegen erst am Samfta» den 24. d- Mts., als am BartholomäusFeierta»,