l IS. z*«u«r 18iL
anstaltungen attfinden, in denen >r und Angestellten en übrigen Funkacht werden sollen, e Abendsendung«: hen Fasching zum wiedergewonnenen -Volksgemeinschaf! staat erheben.
Ivb Rosse
rschienenen Schrift: i Otto Helmut, mit Dr. Eütt, Ministe- nministerium. Preis Stück je Mk. —.80. Verlag, München durch die Vuchhand- Nagold.
in erster Linie die n vom Eeburtenrück- hrend minder wert- Defekte. Verbrecher er reichlichen Nach- e verschiedenen Rasabweichende Eebur- us der Abbildung tand die europäische len — 31,6 Prozent 33,7 Prozent Roma- ,7 Prozent Slawen, i sämtlichen Völkern cmanen und in noch uwen, eine prozen- : der Romanen zu iche weitere Wachs- iatistische Reichsamt 1930 ist danach der 152 Millionen -- ») auf 149 Millio-
^1920'
.d.
während der Anteil en ^ 41,7 Prozent Millionen --- 46,6 ahre 1960, also in Europäische Bevöl- 26,9 Prozent Ger- l Prozent Romanen ! Prozent Slawen len noch 1810 nur Eesamtbevölkerung eißig Jahren jeder sein. Die größere Völker und ihr da- rgs,zwang bedeutet Gefahr. Auf jedes oren wird, wachsen inst versuchen wer- n Lücken auszufül- ister, als wir schon renzen eine starke schte sostische) Berank ihrer großen i wird, um schließ- -zung des deutschen rischen (nordischen! zu verändern. Ein urchschnittliche Gellten Gebieten des hen Gegenden des he für die stärkere ten und landwirt- >n Pommern) muß Blutanteil zurück
st schon ganz die n sie nur sonst ge-
ausfrau, „kommen ral, in dem Staub, kann ich meinen
erwiderte Emilie,
? Ich schneide die Zwiebeln so
schon bei Tage mit - Frauchen, ich nicht so sehr.
Ihr schlechter'Um- doch seit Jahren sanwälten.
Nr. 13
Mittwoch, 17. Januar 1934
108 . Jahrgang
er GeleUscli alter
Bezugspreise: Zn der Stadt bezw. durch Agenten monatl. NMl. 1.50, durch die Post monatlich RMl. 1.40 einschl. 18 pfg.Äeförderungs-Gebühr zuzüglich 30 Pfg.Zustellgebühr Einzelnummer 10 pfg. Lei höherer Gewalt besteht lein Anspruch auf Tieferung der Zeitung oder auf Rückzahlung des Bezugspreises. —
Llattonalsozialiftifche Laseszeitung
Alleiniges Amtsblatt für sämtliche Behörden in Stadt und Oberamtsbezirk Nagold
Beilagen: Pflug und Scholle Der Bilder vom Tage Die deutsche Glocke
deutsche Arbeiter Die deutsche Krau Schwabenland-Heimatland Sport
Brunnenstube - Das deutsche Madel vom Sonntag - Hitlerjugend
Kernsprecher SA. 428 / Marktstraße 14 / Schließfach SS
Telegramm-Adrefse: „Gesellschafter" Nagold / Gegr. 1821
Postscheckkonto: Am« Stuttgart No. 100.A, /Girokonto bei der OberomtckkP»rk«ffe Nagold Nr. «82 / Bet gerichtlicher Beitretbung. Konkursen mW. gelten nur die Bruttopreise
Anzeigenpreise: Di» i fpak. Millimeter-Zeile oder der«» Raum 0 pfg.,Familien-,Der- eins-Anz. u. Stettenges. 5 pfg. Rekl. 18 pfg., Sammel-Anz. soo/o Aufschlag.»Für das Er- scheinen von Anz. in bestimmt. Ausgaben und an besondere» Plätzen,wie für lelef.MllräW und Chiffre - Anzeigen w» *eine Gewähr übernommen.
Derantw. Hauptschristleiter: Karl Overdyck, Stuttgart: verantw. für Totales u. Anzeigen: Hermann Götz, Nagold, Verlag:
» G e s e l l s cha fte r " - G. m. b. H., Druck: G. W. Z a i s e r (Znh. Karl Zaiser), Nagold
Deutsches Nein nach Genf
Beharrt Frankreich auf einer Abstimmungsniederlage an der Saar?
ktz. Berlin, 16. Ion. Der Versuch des Völkerbundrates. die «norfrage zum Anlaß zu benutzen, um das Deutsche Reich zur Rückkehr in den Völkerbund zu veranlassen, kann bereits als gescheitert angesehen werden.
Montag hat die 'Ratstagung des Völkerbundes in Genf begonnen. Die sonst bei Ratstagungen übliche Geschäftigkeit fehlt, da das Interesse an einen: Rumpfvölkerbnnd. in den: Deutschland und Japan fehlen, äußerst gering ist. Nach einer kurzen, kaum tO Minuten dauernden öffentlichen Eröffnungssitzung fand eine Geheimsitzung statt, die sich mit der Tagesordnung befaßte, ans der bekanntlich auch die Vorbereitung der Volksabstimmung steht.
In dieser L-itznng nun erfolgte d e r e r st e französische Vorstoß, um eine Rückkehr Deutschlands in den Völkerbund herbeizuführen. Der französische Delegierte Massig!: vertrat den Standpunkt, daß Deutschland noch zwei Jahre Mitglied des Völkerbundes sei. weshalb die französische Regierung ans „Gründen der Loyalität" wünsche, die Aufmerksamkeit der deutschen Regierung auf den die Saarabstimmung betreffenden Tagesordnungspunkt zu lenken und die Debatte darüber erst gegen Ende der Ratstagung abzuführen, damit der deutsche:: Regierung Gelegenheit geboten werde, sich in Genf vertreten zu lassen, lieber Antrag des Vorsitzenden, des polnischen Außenministers Beck, wurde dann beschlossen, einen Auszug ans dem Protokoll der Geheimsitznng durch Vermittlung des deutschen Konsuls nach Berlin zu senden und d i e d e u t s ch e A n t-
der genaue Saarfragen
wort abznw arten, ehe Zeitpunkt der Behandlung der festgesetzt wird.
Daß es sich bei diesem französischen „Loyalitätsakt" nicht um eine glatte Erledigung des Saarproblems handelt, ist von vornherein klar. Die französische Einladung verfolgt keinen andern Zweck, als Deutschland wiederum vor den t e st g e f a h r e n e n Genfer Karren zu spannen. «ie steht auch in offenem Widerspruch zur Haltung des größeren Teiles der franzo- ii sehen Presse, die alle möglichen und unmöglichen Gründe an den Haaren herbeizerrt, um eine Verschiebung der
5 a a r a b st i m m n i: g herbei zu f ü h - r e n. Versuche, diese französische Saarpropaganda auch außerhalb Frankreichs zu betreiben, haben gerade in diesen Tagen den Widerspruch der englischen Presse hervorgerusen. Selbst die „Times", der gewiß keine deutschfreundlichen Tenden zen nachgesagt werden können, verlangt, daß die im März zu erneuernde Regierungskommission für das Saargebiet ans Männer:: unparteiischer Gesinnung zusammengesetzt werde, da die Saarfrage während der nächsten 12 Monate eines der schwierigsten Probleme sein werde. Ans jeden Fall müsse der Völkerbund dafür sorgen, daß die Abstimmung frei, geheim und vertrauenswürdig verlaufe.
Noch schärfer geht „Evening Standard" -fst'UO' Das Blatt erklärt, daß die französische L-aarprvpaganda England gar nichts angehe. „Sie soll von Deutschland und Frankreich und den Saarländern unter sich geregelt werden. Wir sind nicht dazu
6 ernfe n, die 15 Millionen Pfund f u be sch ü tze n, die Frankreich i n d e n Sa a r b e r g w erken - a ngel e g t
.hat." Und der „Daily Erpreß" stellt lest: „280 000 Deutsche werden regier! von einem rothaarigen Engländer namens Knox. Obwohl das französische Hinterland und das französische Kolonialreich die besten Märkte des Saargebietes sind, steht es völlig außer Frage, daß die Mehrheit der Saarbevölkerung in ihrem Nationalbewußtsein und ihrer Vaterlandsliebe für Deutschland stimmen wird."
Für Deutschland ist die nach Genf zu gebende Antwort einfach. Reichskanzler Hitler hat am t4. Oktober und später noch mehrmals ausdrücklich erklärt, daß eine
Rückkehr nach Genf nicht mehr in Frage komme. Deutschland hat kein Interesse, die schäbig gewordene Fassade des Völkerbundes auffrischen zu helfen.
Etwas anderes allerdings ist die Bildung einer rein technischen Allst i m in u n g s k o m m i s s i o n für das S a a r g e b i e t. An einer solchen, die n i ch t P o l i t i s ch e, s o n d e r n nur Ab st i m - mnngs fragen zu behandeln hat, wird Deutschland selbstverständlich sich beteiligen. — wenn Frankreich es nicht doch vorzieht, sich die Blamage e i:: e r A b st i m - mu ngs Niederlage zu ersparen und das Saargebiet ohne Abstimmung dem Reiche zurückzugeben, da der Wille der Bevölkerung auch ohne eine Abstimmung schon heute klar zu erkennen ist.
Alsth dos Soorlood lehnt die BSlherbondseioIodnog ob
Zusammenbruch der Sozialdemokratie Ricscn- iummeu von Arbeiterpfennigen verloren
ub. Saarbrücken, 16. Jan. Ter französische Versuch, die Saarfragen dazu zu mißbrauchen. um Deutschland in den Völkerbund zurückznlocken, wird von der ganzen saarländischen Presse, soweit sie nicht im französischen L>old steht, einmütig abgelehnt. So schreibt die „Saarbrücker Z e i t n :: g": „Man soll nur nicht erwarten, daß die Bevölkerung in der Annahme des französischen Vorschlages seitens der Ratsmitglieder schon einen Beweis für die praktische Loyalität des Völkerbundes in der Saarfrage sieht. Diesen Optimismus verbieten uns die Erfahrungen gerade der letzten Zeit." Die „« aar - b r ü ck e r L a n d e s z e i t u :: g" schreibt: „So bedauerlich es auch an sich vom Standpunkt des Saargebietes ans ist, daß bei den außerordentlich wichtigen Beratungen in Genf die Reichsregierung nicht vertreten sein wird, so sehr sollten andererseits die übrigen Mäckite Verständnis auibrinaen für die
grundsätzliche Haltung Deutschlands. Hütte man dem deutschen Standpunkt in der Abrüstungsfrage mehr Rechnung getragen, als es leider geschehen ist. so wäre die Sachlage heute eine andere." Die „Saar front" tritt für eine Ablehnung der Einladung ein.
Eine Abordnung von sieben Mitgliedern der Deutschen Front des saarländischen Lan- desrates ist am Dienstag in Genf ein- g e t r o f f e n, um mit den an der Saarfrage interessierten Völkerbundskreisen Fühlung zu nehmen. In diesen Kreisen verlautet, daß der Rat am Mittwoch vormittag in nichtöffentlicher Sitzung die bisherige Regierungskommission wieder, w ühlen will. Bei den Saarländern hat diese Absicht wenig Freude hervorgerufen, da die gegenwärtige Negierungskommission ihre Fähigkeit, objektiv-gerecht zu sein, bisher aber schon durch gar nichts bewiesen hat.
Ner deutsche Standpunkt
Eine halbamtliche Berliner Verlautbarung zum gegenwärtigen Stand der Saarfragk besagt:
Deutschland ist nicht einfach aus dem Völkerbund ausgetreten, um bei irgendeine: sich bietenden Gelegenheit wieder dort zu er- schechen, wenn andere Mächte dies wünschen. Tie Aufgabe des Vvlkerbundsratcs in de: Saarfrage ist außerordentlich einfach. Es ist durchaus nicht schwer, eine geheime Abstimmung zu organisieren. Vorarbeiten sind vorhanden. so daß es lediglich daraus a n k o m m t, daß der Völkerbundsrat sei n e A nfträgc i n a n st ändi - ger und loyaler Weise durch- f ü h rt. '
Tie Berliner Stellungnahme geht. dann auch ans die von englischen Blättern verbreitete Meldung, daß eine i n t e r n a t tonal e M i l i z von 4 000 M ann ins Saargebiet gelegt werden soll, ein. Unruhen von erheblichem Ausmaß haben im Saargebiet nie stattgefnnden. Tie beiden Toten, die dort zu beklagen waren, sind Nationalsozialisten. Eine internationale Miliz hat also keine Berechtigung. Noch ungeheuerlicher ist der ebenfalls in englischen Zeitungen anfgetauchte Plan e i n e r T e i- lung des Saar gebiete s. Die Urheber dieser Pläne sind sich des gefährlichen Ernstes eines solchen Vorschlages anscheinend nicht bewußt.
Paris, 16. Jan. Der Senat setzte am Dienstag seine außenpolitische A n s- s P r a ch e, die am Freitag begonnen wurde, fort. Nachdem an: Freitag fünf Interpellanten zu der außenpolitischen Lage Stellung genommen hatten, ergriff zu Beginn der heutigen Sitzung der Vorsitzende des.Heeresans- schnsses, General Bourgeois, das Wort.
Nach ihn: bestieg der französische Außenminister P a n l - B o n c o u r die Rednertribüne, um im wesentlichen zu drei Fragen z» sprechen: Zn der Abrüstungskonferenz zur Krise des Völkerbundes und zum Schluß zu den direkten Verhandlungen mit Deutschland, worunter Paul-Bonconr nur die auf direktem diplomatischem Wege geführten Verhandlungen verstehen will, denn sensationelle Begegnungen, so erklärte er, gehörten nicht zu seinem Programm. Man habe ihn anfgcsor- dcrt, klar zu sprechen. Frankreich habe bisher stets eindeutig gesprochen. Man solle die gegenwärtigen Schwierigkeiten nicht übersehen, aber die Regierung sei der Ansicht, daß sie keine Nervosität, noch Beunruhigung oder Blutlosigkeit rechtfertigten, besonders im Hinblick auf die Unterstützung, die Frankreich von anderen Ländern zu erwarten habe und auf die Mcinungsübereinstimmung mit vielen Nachbarn. Tie deutsche Revolution stelle Europa vor ein Fragezeichen, denn, so behauptete Paul-Bonconr, man sehe noch nicht klar, welches die wirklichen Ziele Deutschlands seien (!)-
Es sei natürlich, wenn verschiedene Länder sich beunruhigt fühlten. Tie nationalsozia
listische Ausfaffung von der Nation gehe dahin, die Grenzen zu überfluten, um die Völker der gleichen Rasse für sich zu gewinnen. Der Beweis sei das Problem des Saargebietes und das Problem Oesterreichs. Zum Saarproblem sei zu sagen, daß Frankreich kein Recht habe, ans die Volksabstimmung zu verzichten. Trotz vorteilhafter Angebote, die man Frankreich auf wirtschaftlichem Gebiete gemacht habe, könne Frankreich der Saarbevolkerung das Recht ans freie Abstimmung nicht nehmen.
Ebenso wie Frankreich diese Rechte der Saarbevolkerung zu garantieren wünsche, wünsche es auch, Oesterreichs Unabhängigkeit aufrecht zu erhalten. Frankreich habe die Unabhängigkeit Oesterreichs immer als den Schlüssel zum europäischen Gleichgewicht angesehen. Das glücklichste Ergebnis der französischen Politik in der österreichischen Frage sei die juristische Verurteilung deS Anschlusses durch das Haager Schiedsgericht, lieber die notwendige Unabhängigkeit Oesterreichs bestehe zwischen Frankreich und Italien vollkommene Meinungsübereinstimmung.
Der französische Außenminister ging dann auf die allgemeine europäische Politik über und erklärte u. a., Frankreich habe immer die friedfertigen Länder um sich zu scharen versucht, nicht um Deutschland einzukreisen — dieses Wort habe vor dem Kriege schon viel zu viel Schaden angerichtet —, sondern mit allen Völkern zusammenzuarbeiten. Es hänge nur von Deutschland ab, sich dieser Zusammenarbeit anzuschließen.
Gerückte von einer Lockerung der französi-
Paul VMM Uber die srauzjWe MeWM
Fortsetzung der außenpolitischen Debatte im Senat
Das Neueste in Kürze
Ministerpräsident Göring hat an die drei großen Freimaurerlogen Preußens eine Aufforderung zur sofortigen Auslösung gerichtet. Der Ministerpräsident hat ferner Richtlinien für die Behandlung rüükehrender Emigranten erlassen.
In Berlin sprach Reichsarbeitsminister Seldte über das neue Gesetz der Ordnung der nationalen Arbeit.
Das Saarland hat die verkappte Einladung Deutschlands in den Völkerbund ebenfalls abgelehnt.
In der französischen Kammerdebatte gab Paul-Boncour aufschlußreiche Richtlinien über die französische Außenpolitik.
Das Flugzeugunglück bei Corbigny hat sich als ein Sabotageakt hernnsgestellt.
scheu Beziehungen zu Polen und der Kleinen Entente seien eine Legende, denn die U e b e r e i n st i m m n n g mit diesen Ländern sei st ä r k e r denn je. Frankreich wünsche nur nicht, diese Freundschaften in Form eines Blockes einem anderen Block gcgenüberzustelten, sondern versuche immer wieder, neue Freundschaften dazu zu gewinnen.
Die französisch-italienischen Beziehungen hätten sich in den letzten Monaten sehr gebessert. Gegenüber Rußland betreibe Frankreich eine entschlossene Annähernngspolitik, die in: Abschluß des Nichtangriffspaktes und des französisch-russischen Wirtschaftsabkommens ihre ersten Ergebnisse gezeitigt habe. Die Politische Bedeutung des Wirtschaftsabkommens sei großer als die wirtschaftlichs, und zusammen mit den übrigen Nichtangriffspakten, die Rußland mit anderen Ländern abgeschlossen habe, sei es gelungen, im Osten ein Sicherheitsnetz zu spannen.
Jas sraujöWt Mo-im- Rogzevg verbräm
9 Tote, darunter der Generalgouveu.cur
von Jndochina
Paris, 16. Jan. Das französische Grvßflug zeug „Smaragd", das aus dem Rückflug von Indo-China am Montag kurz nach 18 Uhr französischer Zeit in Lyon gestartet war. rst kurz nach 21 Uhr französischer Zeit in unmittelbarer Nähe von Corbigny im Departement Niedre in Ostfrankreich i n F- l a m- men ab gestürzt.
Kurz nach 18 Uhr französischer Zeit war das Flugzeug vom Flughafen Brvn wieder gestartet und wurde in den späten Abendstunden in Paris erwartet. Ter letzte in Paris anfgefangene Fnnksprnch von Bord des Flugzeuges stammt von 19.19 Uhr. Darin heißt es, daß der Apparat in eswa 600 Meter Höhe in einen schweren Schneesturm geraten sei. Um 20.45 Uhr sahen die Bewohner von Sorbigny, wie eine Maschine in Flammen gehüllt abstürzte. Da das Flugzeug vollkommen ausgebrannt ist, wußte inan zunächst nicht, ob es sich um den „Smaragd" handelte. Tie Bestätigung trai erst in den späten Abendstunden in Paris ein.
An Bord des Flugzeugs waren der Gene- ralgviwerneur von Jndo-ChinaP a s q u i e r. der Direktor der französischen Handelslnft- fahrt Chaumier, der französische Konsul von Damaskus Larrieneu, sowie vier- hohe Beamte der französischen Luftfahrt- gesellschaft „Aire France", weiters die Gattin des Direktors der französischen Handelsluft- sahrt. Chaumier, sowie eine Ordonnanz des Generalgouverneurs von Jndochina.
Die Ursache des Unglücks ist noch nicht bekannt. Als das Flugzeug in Flammen abgestürzt war, versuchten die Einwohner von Sorbigny, den Insassen Hilfe zu bringen. Es war aber unmöglich, an das brennende Flugzeug heranzukommeu. Sämtliche Insassen sind bis zur Unkenntlichkeit verbrannt, so daß eine Erkennung schwer möglich ist.
Der „Smaragd" befand sich auf seinem ersten größeren Fluge, der ihn