Montag, 24. September 1934
108. Jahrgang
ptcmb« Nr. 222
wers
lsgolci
kWli!
erftratze
ndsspiel
msteigl
2166
ig II
hang.
tembei " seine
vr j
s ad. !
sttlllk.
irtmklil
wittsl
»gOlÄ
2181
UM
> Umgebung einer Beute Sams- c im Gasth. rgold.
?amerade«.
2162
nhofstr. 17
»lenste
(17. n. Dr.) rdigt (Br.j r Christen- 8 Uhr Er- ereinshau»' in der Km izusammen- irauenhilse. >r Christen-
tesdienftr
eikirchel
Bezugspreise: In der Stabt »ezw. durch Agenten monatl.
1 .S 0 , durch die Post RMk. 1.40 einschl. >eförderuiigs-Gebühr zspfg.ZustelIgebühr Einzelnummer 10 pfg. Lei höherer Gewalt besteht kein rinspruib auf Lieferung der g,mng oder aus Rückzahlung des Bezugspreises. -
Nationalsozialistische Tageszeitung
Alleiniges Amtsblatt für sämtliche Behörden in Stadt und Kreis Nagold
§
Mlder vom Tage > Die deutsche Glocke - Hitlerjugend Schwabenland-Heimatland < Sport vom Sonntag
Regelmäßige Beilagen: pflog und Scholle - Oer deutsche Arbeiter - Die deutsche Krau - Brunnenstube
s Telegramm-Adresse: „Gesellschafter" Nagold // Gegr. 1827 §
Postscheckkonto: Stuttgart Nr. 10086 / Girokonto: Kreissparkaffe Nagold 882 / Lei gerichtlicher Beitreibung, Konkursen usw. gelten die Bruttopreis»
Fernsprecher SA. 42S / Marktstraße 14 / Schließfach 5S
Anzeigenpreise: vle i spalt. Millimeter-Zeile oder deren Raum 6 pfg., Familien-, DereinS-, amtliche Anzeigen und Stellengesuche S pfg^ Rekl. 18 pfg. . Für das Sr- scheinen von Anz. in bestimmt. Ausgaben und an besonderen ptätz«o,wi« für ielef.Aufträg« und Chiffre - Anzeigen wirb kein« Gewähr übernommen.
Einführung des Reichsbischofs
Begeisternde Riesenkundgebungen Württembergs Treuebekenntnis zur evangelischen Reichskirche
.-r >
l
Berlin, 22. September.
Mil zwei Riesenkundgebungen, an denen über 25000 Personen teilnahmen, er- öfsnete die Glaubensbewegung Deutscher Christen ihre Reichstagung. Mit riesiger Begeisterung wurden die einzelnen Redner angehört, insbesondere der Reichsbischof Ludwig Müller, der u. a. aussührte:
Ich will mit der Würde dieses Amtes nichts anderes, als der Kirche und unserem Bolle mit voller Hingabe dienen. (Lebhafter Beifall.) Niemals hätten wir diese Stunde erlebt, hätten wir nicht den Nationalsozialismus erlebt und wären wir nicht so treu gewesen als deutsche Christen. Ich betone an dieser Stelle, daß ich immer deutscher Christ gewesen bin und immer deutscher Christ sein werde. (Anhaltender Beifall, Heilruse und Händeklatschen.) Wenn ich eines gelernt habe in dem tiefen Ringen um das eigene Freiwerden, dann ist es die Wahrheit des Heilandwortes: Wer nicht für mich ist. der ist wider mich!
Wir danken ans innerstem Herzen allen, die in Deutschland 14 Jahre gekämpft haben für Deutschlands Befreiung, und wir danken besonders herzlich demM a n n, den wir aus Gottes Hand nehmen dursten, unserem Führer Adolf Hitler. Wir danken der nationalsozialistischen Bewegung, daß wir ein einiges großes deutsches Volk geworden sind. Wir Deutschen Christen haben es oft genug gesagt, daß wir es auf das «schärfste ablehnen, uns mit unseren deutschen katholischen Glaubensbrüdern auch nur im geringsten in irgendeiner Form auseinanderzusetzen.
Wir sehen in ihnen unsere Volksgenossen
und möchten am liebsten mit ihnen
Schulter an Schulter den neuen deutschen Menschen schaffen. (Anhaltender, lebhafter Beifall.)
Am törichsten und am boshaftesten ist die Verleumdung, wir wollten Christus vom Throne stoßen. Das ist Lüge und immer wieder Lüge. Ich benütze die Gelegenheit. um in diesem Zusammenhang zu geloben:
„Ich will mit allem, was ich bin und habe nichts anderes, als daß ich zur Erfüllung bring«, was ich dem alten Generalfeldmarschall in die Hand versprochen habe, daß Christus in Deutschland wirklich wieder leben wird. (Neuer stürmischer Beifall)."
Ich will aber auch, daß dieser Christus in deutschen Landen deutsch gepredigt wird und ich muß dafür sorgen, daß er in der Sprache verkündet wird, die der Mann im Arbeitsrock genau so gut versteht, wie der gelehrteste Professor. Darum wollen wir es von neuem so machen, wie Luther selbst e- gemacht hat: Wir wollen uns selbst und wollen unserem Volke wieder aufs M <r ulsehen, wollen sehen und hören und mit Liebe danach suchen, daß wir die Wege finden, die z u m Herzen gehen, mit Worten, die unsere deutschen Volksgenossen verstehen, damit wieder ein Christus gepredigt wird, in 8^ ten, klaren und ehrlichen deutschen Worten. Unsere Losung und unser Kampfruf soll sein: Alles, was wir tun können zum Aufbau unserer Kirche, soll geschehen Mr Ehre Gottes, zum Heil seiner Kirche, zum -Pohle unseres deutschen Volkes und Vaterlandes.
Stärkster, sich immer erneuern- de r Beifall dankte dem Reichsbischof für Mne Worte. Immer wieder wurden Heilruse Wut und immer aufs neue ertönte Händeklatschen. Unter großen Kundgebungen verließ der Reichsbischof den Sportpalast, um ßchzu derParallelversammlung i» den Tennishallen zu begeben.
«Jrn Anschluß daran sprachen verschiedene «»uvertreter, als erster der Vertreter der «aar, Parteigenosse Müller. Er überbrachte we Grüße aus der Saar. Für die Saarlän stehe eines fest: Zurück zu Deutschland!
(Lebhafter Beifall.) Wenn man heute zuwei- l len die Saarheimat verlasse, dann nur des- ! halb, um neuen Mut in der Freiheit des Dritten Reiches zu holen. Man könne dessen gewiß sein, wenn das Saarland am 13. Jan. des kommenden Jahres abstimme, dann falle das Bild nicht anders aus, als bei der großen Volksabstimmung des 19. August im Reich. (Anhaltender, stürmischer Beifall.)
Gleichfalls mit lebhaftem Beifall begrüßt wurde Landesbischof B e e r m a n n - Danzig, der die Grüße des vom Reich abgetrennten, aber ewig deutschen Danzig überbrachte. Trotz der Grenze bleibe es durch den inneren Blutstrom untrennbar mit dem Reich verbunden, dessen Schicksal auch sein Schicksal sei. Die Zielsetzung der Deutschen Christen Danzigs sei, um den Glauben zu ringen, der allein stark macht und den Sieg bringt. Eine einige evangelische Reichskirche erscheine dem Auslanddeutschen als ein von Gott gesandtes Wunder. Jeder Störungsversuch an diesem Einigungswerk sei ein Frevel an der Kirche und am Volk! So empfinde man es wenigstens in Danzig.
Weitere Grüße wurden von Vertretern der Gaue Nordmark, Schleswig-Holstein. Württemberg und Westfalen überbracht.
Der württembergische Vertreter betonte insbesondere, daß gerade in den vergangenen »wnateiangen Kämpfen um den Durchbruch der Einigung der deutschen evangelischen Kirche sich in seiner Heimat die Deutschen Christen gewehrt hätten. Ter Durchbruch sei nur möglich gewesen, weil die Bewegung der Deutschen Christen die Treue im Süden mit äußerster Zähig- lcitgehaltenhabenundweilman im württembergischen Voll nichts mehr wissen wolle von gewissen Bestrebungen, die auf kir ch- lichem Gebiet ein Sonderdasein neben der geeinten deutschen Reich skirche führen wollten. Mit besonderer Freude stelle er fest, daß heute die deutsche evangelische Kirche stehe von der Nordsee bis zum Vodensee.
Auch diese Redner fanden immer wieder begeisterte Zustimmung der Niesenversammlung. Nach Schlußworten von Pfarrer Tausch und Ministerialdirektor Jäger fand die Kundgebung ihr Ende.
Ms den Reden der ReitWngmg
Ministerialdirektor Jäger
. . . Zusammenfassend darf ich sagen, daß der Streit in der Evangelischen Kirche seine letzte Ursache in der verschiedenen Einstellung der Verantwortlichen der Kirche zum nationalsozialistischen Staat hat. Kirchenpolitik rft nicht eine Sache derP 1 arrer oder der Bischöfe, sondern es ist allein die Verantwortung der höchsten Führung der Kirche. Dies immer wieder unter der Betonung, daß Kirchenpolitik nichts anderes als die Behandlung der Frage nach der organisatorischen Gestaltung der Kirche ist. Aus solcher Ursache heraus ist das evan- gelische Volk in hohem und edlem Sinne erregt worden. Ein sichtbarer Ausdruck solcher Erregtheit ist die Zusammenfassung evangelischer Christen in den „Deutschen Christen". Aus der Gesamtheit aller Vorgänge ist die Neichskirche mit ihrer Führung herausgewachsen. Durch das Zustandekommen solcher Führung ist die Welle, die vom Nationalsozialismus her in das Volk und in die Ordnung der Kirche hineingeschlagen ist, zu einer gewissen Ruhe gekommen, so daß hierdurch das harmonische Verhältnis vom Volk zu der Kirche als Ganzes hergestellt worden ist.
Der Reichsbischof:
„Als deutsche Menschen wollen wir nicht
gegeneinander stehen, sondern mit den Glaubensgenossen anderer Konfessionen an der großen Aufgabe der Erziehung des deutschen Menschen arbeiten. Ich betone noch einmal, daß die Arbeit für die Einigkeit in der evangelischen Kirche meine allerwichtigste Sorge ist, und ich habe die frohe Zuversicht, daß wir zu dieser Einigkeit kommen, wenn wir alle uns darauf besinnen, wie groß unsere Verantwortung vor unserem ewigen Gott und Vater ist, wie groß die Verantwortung ist, unseren Volksgenossen Christum zu predigen, wie der greise Feld mar schall es mir als sein Vermächtnis mit am den Weg gegeben hat.
Lebendige Volkskirche wird sich dann nur gestalten, wenn es uns geschenkt wird, dabei die Laien zu freudiger Mitarbeit am Aufbau der Kirche zu gewinnen.
Meine Gedanken gehen aber in dieser Stunde auch hinaus an die Grenzen und über die Grenzen des Reiches. Vor meinen Augen stehen die deutschen evangelischen Gemeinden und Kirchen im Auslande; ihre Treue zum Glauben und Volkstum hat sich bewährt. Der Zusammenhalt mit Heimat und Heimatkirche ist innerlich gewachsen. Die Heimatkirche wird stets mit Schutz und Hilfe den Glaubensgenossen zur Seite stehen. So sind wir auch der früheren Glaubenszuversicht, daß wir mit den christlichen Kirchen der Welt zu einem neuen Verstehen kommen; denn wir alle wollen ja nichts anderes in der Welt, als Christum verkündigen. In dieser gemeinsamen heiligen Aufgabe müssen sich zuletzt doch alle finden, die Christum lieb haben, und die mir Ernst seine Jünger sein wollen. So betone ich in diesem Zusammenhang mit heißem Herzen unseren ehrlichen Willen, auf das tatkräftigste daran mitzuarbeiten, daß der Frieden unter den Völkern erhalten wird."
Darnach sprachen die verschiedenen Abgeordneten der Geistlichkeit und des Volkes.
In tiefer Ergriffenheit dankte der Reichsbischof für die ihm dargebrachten Glück- und Segenswünsche. Er führte etwa folgendes aus:
Mit innerer Bewegung habe ich an diesem Festakt teilgenommen. Vor uns allen steht die Bedeutung des Tages, den wir heute als Glieder der Deutschen Evangelischen Kirche gemeinsam erleben. Der Herr Rechtswalter hat in ausführlicher und übersichtlicher Darlegung uns vor Augen geführt, in welchem großen Zusammenhänge kirchlicher Entwicklung der heutige Tag gesehen werden muß.
Wir können nur mit einem Herzen voller Dank gegen Gott und voll Freude, daß wir Zeugen und Mitarbeiter an dieser Entwicklung sein dürfen, diesen heutigen Tag erleben. Tie Worte des Vertrauens, die hier aus dem Munde von Synodalen aus den verschiedenen Enden unseres deutschen Vaterlandes ausgesprochen worden sind, sind mir auf diesem Wege ein warmes menschliches Geleitwort. Dafür danke ich Ihnen und danke Ihnen allen, die Sie mir in meinem Amt mit Vertrauen durch Mitarbeit uns in Fürbitte helfen wollen.
Ministerialdirektor Jäger schloß die Kundgebung mit einem freudig aufgenomMnen dreifachen Sieg-Heil auf den Führer und das deutsche Volk.
Der Gesang des Deutschland- und Horst- Wessel-Liedes beschloß die Feierstunde. Vom Preußenhaus aus begab sich der Wichs- bischof mit der übrigen hohen evangoiMhe« Geistlichkeit zum Dom.
Der Festgoltesdienst im Berliner Dom
Der feierliche Gottesdienst, mit dem heute mittag der ffleichsbischof in sein hohes Amt eingeDhrt wurde, gestaltete sich zu einem erhebenden außerordentlich weihevollen Akt.
Lange Vor Beginn des Gottesdienstes strömten von allen Seiten die Gläubigen zum Dom, der von einer andächtigen Ge- inmnde ganz gefüllt war. 11. a. bemerkte man auch Rcichsinnenminiftrr Tr. Fr ick. Staatssekretär Dr. Meißner, den stellvertretenden Gauleiter Görlitz er. Oberst Keiser vom Berliner Wachregiment und den Kommandanten der Berliner Schutzpolizei, Oberst Dillenburger.
Don den hohen Emporen rings um die
IM REt A MM
Die festliche Kundgebuug der Deutschen Christ«« fand am Swmstag ihren Abschluß.
Am Sonntag wurde im Berliner Dom der Renhsbischof Müller feierlich m sein Amt eingeführt.
In dem Kohienschacht, der in England in Brand geriet, wurden bis jetzt nur Tote geborgen.
Die Taifun-Katastrophe in Japan forderte 1661 Todesopfer und vernichtete die gesamte Reisernte.
Die Pläne für das Ratioaakhaus der Deutschen Arbeit in Köln, das den Kongressen dcc Deutschen Arbeitsfront dient, find jetzt fertig- gestellt.
gewaltige Kuppekhalle leuchteten die Fahnen des Drillen Reiches. Als die Abordnungen der evangelischen Pfarrerschaft, der thevLo- gischen Fakultäten in ihrem Ornat und ,schließlich die Larrdesbischöse mit dem Reichsbischof an der Spitze in langem Zuge im Dom erschien, erklang feierliches Orgetspiel, und die Gemeinde erhob sich zur Begrichirng. Der Vikar der Deutschen Evangelischen Kirche, v. E n g echk e, oernchchgte den Ein- gauMprnch und h^lt die SHBMstmg.
Der Festakt im Prenhenhaus
Berlin, 2?: SeM.
Tie Neichstagung der Deutschen Christen hatte am Samstag abend durch den öffentlichen Feldgottesdienst im Lustgarten ihren Abschluß gesunden. Ihr folgte am Sonntag die feierliche Einführung des Reichsbischofs im Berliner Dom. Der Einführung ging am Sonntag früh ein Festakt im Prenßenhaus voraus. Im großen, festlich geschmückten Sitzungssaal versammelten sich außer Vertretern von Reich und Staat die Mitglieder des geistlichen Ministeriums, der Natioualshnode, der Landes- und Provinzialsynode, die Landesbischöse und Bischöfe sowie die Vertreter der theologischen Fakultäten. Eröffnet wurde die Kundgebung mit dem gemeinsamen Gesang, worauf der Vikar der Deutsche« Evangelischen Kirche, v. Engelke, eine Andacht hielt.
Tie Festansprache hielt der Rockstswalter der Deutschen Evangelische« Kioche, Mmr- sterialdirektor Jäger.
Dem Gememdegesang: „O heil'ger Geist Tehr bei uns ein" folgte das Glaubensbekenntnis, das der Reichsbischof sprach, und sein Gelübde: „Ich gelobe in Gegenwart des Allmächtige«, im Namen des Herrn Jesus Christus, im Angesicht dieser Gemeinde: Ich bin Willens, das Amt eines lutherischen Reichsbischofs der Deutschen Evangelischen Kirche dem heiligen Evaugelimn gemäß, zu führen, wie Martin Luther es uns gedeutet hat, zur Ehre Gottes, zum Heil seiner Kirche, zum Wohle des Volkes. Gott helfe mir."
Darauf knieten der Reichsbischof, der Vikar und der älteste der deutschen evangelischen Bischöfe, Kühlewein (Baden), vor dein Altar nieder und Vikar Engelke brachte die Fürbitte der Gemeinde in einem Gebet znm Ausdruck. Nunmehr begrüßten sämtliche Landesbischöse den Reichsbischof durch Bibelworte und gelobten ihm treue Gefolgschaft. Mit diesem weihevollen Akt trat symbolhaft die ganze Deutsche evangelische Kirche in Erscheinung. Nun klang der achtstimmige A-caPella-Ciwr „Fürchte dich nicht" aus. Ein Gemeiude- gesang „Sollt' ich meinem Gott nicht singen" leitete über zu einer
Ansprache des Reichsbischofs in der er u. a. ausführte:
Laßt mich in dieser für unsere Deutsch« evangelische Kirche und für mich selbst so bedeutungsvollen Stunde ein kurzes Wort sagen von unserer Kirche, von unserem Amt, von der Gemeinde. Die Kirö^ ist geworden durch den Einbruch Gottes in diese.Welt. Als er sich offenbarte in Christus, unserem Heiland. Die irdische Welt ist immer wieder gebannt von den Mächten der Finsternis.