Seite 4 Nr. 293

Nagolder TagblattDer Gesellschafter"

Dienstag, dcn^. Dezember Igzi.

Märkte

Diehpreise. Rosenfeld: Kühe 120320, Kalbinnen -:o0100, Jungvieh 80200. Spaichingen: Rinder 170, trächtige Kal. binnen 300480, Kühe ISO260 Mark.

Schlvcinepreise. Bopfingen: Milchschweine 914, Läufer 22 bis 30. Güglingen: Milchschweine 711, Läufer 1458. Marbach: Milchschweine 915. künzelsan: Mlchschweine 9 bis 16. Rosenfeld: Milchschweine 917. lllm: Milchschweins 58. Balittäen: Milchschweine 715. Gerabronn: Milch- schweine 813. Ilshofen: Milchschweine 815. Gienge-i a. Br.: Eaugschweine 914, Läufer 2232. Laichinge,;: Milchschweine "913. Rosenfeld: Milchschweine 917. Rai- weil: Milchschweine 715, Läufer 26. Spaichingen: Milch- schweine 611. Trossingcn: Milchschweine 915. Vaihüv i o. E.: Milchschweine 812, Läufer 25. Hcrrenberg: Milil - schweine 1220. Läuter 3034. - Slrckkelm T.: Mischsebm,-!:'.-

817, Läufer 3065. Ravensburg "Ferkel 8^-18, Läufer 20. Saulgau: Ferkel 1116 Mark.

Fruchkpreise. Giengen a. Br.: Weizen 1011.20, Roggen 10 bis 10.30, Gerste 7,508,60, Haber 7.50. Tübingen: Weizen 11,5012, Dinkel 10 50, Gerste 8.509.50, Haber 6.758.25. Urach: Dmkel 8,6010, Gerste 8.3010. Hafer 77.80, Weizen

11 13, Kernen 1112, Roggen 910.70, Linsen 1114 Mark. ' Balingen: Haber 7,808, Gerste 9. heldcnheim: Kernen

12 12.20, Weizen 10.5010.80, Gerste 88.20 Haber 7.207.30,

l Roggen 10.10.' Ravensburg: Besen alt 9.65>0, Weizen neu

11.90- 1^-25, Roggen 1010.25, Gerste 8.909.10. Haber n

7.90 8.35. Säulgau: Weizen 11,50, Roggen 10.10, Gerste 8.30 bis 8.50, Hafer 8 208 50, Ulm: Weizen 1111.80, Noaaen 11, Gerste 7,608.20, Haber 6,508, Kartoffeln 3.50 Mart.

'"bst und Hopfen. In der Zeit von August bis Mitte Novemk w > ds. Js. wurden auf dem Bahnhof Tettnang 12 100 Ztr. Hopst,r § und 65 000 Ztr. Obst verladen.

Gestorbene: Erhard Stoll, 16 I., AI z e ir b e r g / Johannes Lohrer, 7.5 I., Nestlingen , Maria Mayer, 20 I Affstätt/ David Einser, Maurermeister, l>, I' Hildrizhausen.

Dos Wetter

Snddsutschsand liegt im Bereich eines westlichen Hochdrucks der sich aber unter dem Einfluß einer nördlichen Dn. e/sio» laniu sam abjchwächt. Für MEwoch und Donnerstag >ki mehrfach decktes und unfreundliches Wetter zu erwarten.

NN st! A MtÜS «NstlNV WlMÜV, llst ÄS M MWÄ8AIÄ ststüsthl

Amtliche Bekanntmachung

Msseremmhiiie ms der Nagold.

Die Firma C. Klinglers Erben, Elektrizitäts­werk in Nagold entnimmt schon seil Jahren das zur Kühlung der Dieselmotoren in ihren Triebwerken D 26 lMarkung Nagold) und D 29 (Beitenberg, Markung Wildberg) erforderliche Wasser aus der Nagold.

Sie sucht nachträglich um die hiezn erforderliche slußpolizeiliche Erlaubnis nach.

Die Pläne liegen beim -Oberamt zur Einsicht auf.

Einwendungen gegen die nachgesuchte Wassernut­zung sind binnen 14 Tagen h>er anmbringen. Nach Ablauf dieser Frist können Einwendungen nur noch aeltend gemacht werden, wenn sie auf prwatrechllichen Titeln beruhen.

Nagold, den 12. Dezember 1931.

Oberamt: Baitinger.

LrkINrunA.

Im N-S. Kurier Nr. 293 vom Monlag, den 14. Dezember wurde berichtet, daß die beiden gewählten Kandidaten der parteilosen Wählervereinigunp sofort nach ihrer Wahl in die N.S.D.A.P. eingetreten seien.

Es wäre unsererseits eine Charakterlosigkeit unseren Wählern gegenüber, sie auf solch; Art zu täuschen. Wir erklären, daß wir als parteilose Männer gewählt wur­den und daß wir das uns geschenkte Vertrauen nicht mißbrauchen werden.

Ist es deutsche Art, solche Unwahrheiten zu ver­breiten ?

Ernst Braun

1521 Otto Lehre.

StaLtgemeinde Nagold.

WWunMMlls.

Am Freitag, den 18. Dezbr. 1931,

werden von mittags 1 Uhr ab im Hose < der Gewerbeschule Christbäume an die^ Einwohnerschaft abgegeben. 1466

Besondere Bestellungen sind nicht erforderlich.

Nur diejenigen Einwohner, die ihren Christbaum ins Haus geliefert haben wollen, wollen dies am nächsten Mittwoch zwischen 812 Uhr vormittags bei der Städt. Forstverwaltung anmelden. Bring gebühr 50

Stadt. Forftverwaltuug.

^8 8!ki-I7 k/l/edt EK UlR'v 81(1-1 VK-^?

ein

VON

hoben bei:

O. 2^l8LK» LucliliÄncllullßf, bl^OOl.1).

1 muLieiHüsiiy um^edaut

Xlottsrnsr QrOkbstrisd

6so3umigo öioosokwsmms im lboägssobok Osmütllobs SIsostubsn Im 1. Ltoolc Los! mit 4(X) Sit-plZtrsr, u. dlsbsnrlmmsp Lssobiso 8!s 6>s ^usv^sbl äse Lpslssn, bsstbsksriritvvsgsn 60ts uMvsis^vüväigüsIil DSgilob vvsobssinäs Llsmmgsviokls.

vlnlesloclcsr

Nagold

Ergebnis ber GeMiBergtMhl

Bei der am 12. ds. Mts als Verhältniswahl vorgenommenen Wahl von 8 Mitgliedern des Gemeinderats haben von 2441 Wahlberechtigten 1994 (82°/> abgestimmt. Ungültig sind 55 Stimmzettel. 152.!

Es entfallen aus

Wahlvorschlag Kennwort

Stimmzettel

gültige

Nr. unveränd.

1. Börgerpartei. Landw. Ortsverein

veräno.

Stimmen

Sitze

vnd Deutsche Bolkspartei

2. National-sozialistische deutsche

10

482

3767

2

Arbeiterpartei Nagold

58

541

4793

3

3. Kommunistische Partei. Orlsgr. Nagold

1

143

1645

0

4. Parteilose Wöhleroereinigung

3

363

3677

2

5. Sozialdem. Partei D. Orlsgr. Nagold

10

242

2122

I

6. Freier Wöhlerdnnd

0

74

662

6

Auf die verbundenen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmen:

Gruppe I: Wahloorschläge 1, 2 und 4 11837 Stimmen Gruppe II: Wahloorschläge 3 und 5 3167 Stimme»

Gewählt sind aus obigen Wahloorschlägen in der nachstehenden Reihenfolge:

1. Hezer, Friedrich, Schreinermeister, aus Wahlvorschlag 2 mit 1722 Stimmen

2. Hautzler, Christian. Metzgermeister, 1 mit 1094 Stimmen

3. Braun, Ernst» Sattlermeister, , . 4 mit 994 Stimmen

4. Stikel, Chr., z.Adler",5 mit 782 Stimmen

5. Bodamer, Felix, Oberreallehrer . 2 mit 72S Stimmen

6. Raas, Hermann, Gärtnereibesitzer i mit 877 Stimmen

7. Lang, Heinrich» Kaufmann , 2 mit 618 Stimmen

8. Lehre, Otto, Kaufmann , 4 mit S81 Stimmen

Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der Bekanntmachung des Ergebnisses beim Grmeinderat Einsprache erhoben weiden.

Nagold, den

>3. Dezember 1931

Der Borsitzende des Wahlvorstands: Maier.

Hmdelslittiiitt-Wiihl

Die Wahl zur Handelskammer im Kammerbezirk Ealw findet statt an, Donnerstag, 28. Januar 1932, 1912 Uhr.

Die Wählerlisten sind vom 1b. Dezember 193t bis 15. Januar 1932 je einschließ­lich, auf den Bürgermeisterämtern der Abstimmungsbezirke zu jedermanns Einsts! aufgelegt.

Einsprachen gegen die Wählerlisten wegen Aufnahme unberechtigter oder wegen Uebergehung berechtigter Personen sind bis 15. Januar 1932 unter Bei­fügung der erforderlichen Bescheinigung bei der Handelskammer Calw anzubringen. Zur Teilnahme an der Wahl ist nur berechtigt, wer in die Listen ausgenommen ist.

1520 Handelskammer Calw.

«st M W IM IN. MlstMstlstl! Willst!! Olli

kmikt 8icll

?erti868 bioäs!! ckk8 »Orsk Zeppelin", Aeklebt nuck Lcbrelliers stccim. Nollellieiboxen. 94 cm lang. 4 Logen Lbl. 1.

belieben von

UV. Laisei» - Luekkanälunss - VösgolÄ

Praktisch denkt Wer nützlich schenkt

VON blk. 4 SN im

sind zu haben

bei Frau Schüler.

Bestellungen auf

(Rottannen) 1522 nimmt entgegen

Julius Raas.

Fifchwafser

zu kaufen oder zu pachten

gesucht.

Angebotemit Beschreibung u. Preis unter S. T. 4248 an die Geschäftsstelle.

LxistSnrl Ssraniis- Vsrüisnsl I

I vLusrds8odLtti§.2udod. I I kreiserl tzrkLlt. 81s von > uns mit uvssrsr

NVlLSVlkilkS.

I LsLuLisiLo 2 . VoricsnLd-1 1 ui83tz, nur iLi.Liobsrdsit s > srlorä. VerlavAso 81s svkorl! 6 rat 1 sausLv 2 tt >

kr. Kersttan L L Seriln stslsnsss von

Vsdöräsn.

!VerÄt«i»«ll

I Äsred vnssrsStrletzvrs!- I k)1nr1edtnux

u» 1 t >V»rvu»do»dmv I dUciit kauken. bevor 8ie I I uns gebürt Kuben. VVLr !

I dielen besondere!

I u. deÄeutencle Vorteile I k. üevniLon L Oo.,

I LtricLmsscd. -Oeseliscd. ^ ^ L»rt»rulis, lLSrnsrst'r. M

Iskelsvliotolsäe^ 8vliollolgäeäe88ett

einkscsie unc! keine Oesoben kpsckuiigen be!iebte8te ksbiikste in allen L/eisIsgen bei

unc/

Bestellen Sie heute noch Ihre

Weihnachts-Gans bei

lleinkobt und Kolonislvvsren

Für die durch den Heimgang ihres treusorgenden, hoch- belagten Krüppelvaters, Sup. v. H. Braun, im Frühling 1931

Schar'von M ivvo KkSsvel« IN Allgttdllkg.

Sieche, Blinde, Taubstumme, Schwachsinnige etc. erbittet auch zu diesem Weihnachtsfest in schwerster Notzeit Gaben der Lrebe, als Licht, Trost und Freude in tiefster Leidensnacht.. 2 Der Anstaltsleiter

2 Lic. Braun, Pfarrer

Postscheckamt Königsberg Pr. Nr. 2423 Krüppelanstalten Bethesda" Angerburg Ostpr.

W

O

-AI

O

Ä

/C/ne/e/'/r

m/7

ALNrLIin- kiseMIiveii. Wrlilio-MMsalisstM,

Llll08. vLmo1m386d!NM. kileger, reoveliiie. IVlegelloksräe. Lsak- Isüsü, kllpvevMgell lillä

-Röbel, üerlik, 8erviee, «Stzms- ksrM. Wvlltikre, KeM- 8vliskl88oiölv. AüilüdsrmülliIlS8,

und vielem anderen von ""

Lrnst^llv,

89VUl»g8 gk8vlll9889II.

li. Mstlüst,

/4m Lstmbok Delepllon 85

la TLker- mxl Loäemiemen uns sebrrsäiselrsw uuä äsutoebom Dauosu- unä §orebsubol 2 , sowie lu uinerik. Oregon, Lilebe- und Leü-Line-Liemen und karlrslt 1045

la Luebeu- and Bivbtzll-kLrktzlt and l.un priemen.

Dates Lassen. Lüustliebs IrooknunA.

I» Torfmull uud 8el»1ueken, grob und gesiebt, ruw ukküllen der Ls.Ibsukg.eb6 u. kür Lstonrvsoke..

LklÜ-tEtW

-,-L. ve- «siiiskt'eur-MiMsispL in Svkw. Sinün«»

rilelnillA unvt<terr«kllcli ^srantlert »m 22. veeemdei- IS3I 1942 OeläLevinne un<t 1 Prämie rus.

INWPNiN 1 gstl, Porto u»lt laste 3V Pix. extrs 2u drdea de!

1 Selivkiellstt

StllttASrt

LtarktstreLe S

8tlltt8»rt prlellricdstrsLe 56 uml aeo bekannten Verkanksstelten

Nr

R. devlci 50. G

M nong festige Amts herab ö2. L,

Di liche l beanti

De schen len u veror!

Di Linga eine > komm geford

Zn Rand der sil

M ganzen der Nl werri-gs ich m Hausb Selbst! ein P iauten digung wirtsch jährige wirtsch Der R öffnet.

Es Ansani des Kr zichten eine c komme ins C Kriegs len H unterg Ichlleßr vom L Nachkr önflaki Häuser würdic Verord geseh Ende besitzes hypott Schäfä zum G Zinsstei erst me Wohne tigte si lichen e verabsc

die In

All! Placker ertrage Wort > bestimr men hl »fssnsic äoziali obrigke Die St mert u Wirtsck Teil de hausb« stücke , Pflicht, Jnteref Dem D wenn, wn Ms strächtst