«-scheint an jedem Werkrag. Bestell inaen nehmen
sämtliche Postanstalten »nd Postboten entgegen.
Bezugspreis tm Juni 3600.— Hinzclnmnmer 200.-
Anzeigen-Sebühr für die «inspaltige Zeile aus gewöhnlicher Schrift oder Seren Raum bei einmal,- ger Einrückung 225.-, Familienanzsigen., 180.-, bei mehrmaliger Rabatt nach Tarif. Bei gerichtl. Beitreibung u.Konkursen »st der Rabatt hinfällig.
!«MLasM
TagUM
amMilmu,, Drali u»» »erta« VS» «. «> Zauer <n,rl Zailei)
AL
Berbreltetste Zeitung im Oberamtsbezirk. — Anzeigen find daher von bestem Erfolg.
zu.- «uftrLae «lr» l-«- uerlet Gewähr Lbera»««»n. »r wird kein« Gewähr dafür i: niemmen, dah »nz«i-c> »ser Rellamen >» befti«ste« Sudaabeu »der au der »>- wünschten Stell« erlcheintn- gn Zölle» da» höherer Gewalt besteht kein Anspruch aal M-irrune der Zeitung oder auf niickeadlune d.»e,ug»vr«ile»
Telegramm-Adreffe: Gesellschafter Nagold.
Postscheckkonto: Stuttgart 5113.
Ur. 129
Mittwoch» den 6. 3uni 1923
97. Jahrgang
Die VMsekklon am deutschen Volkskörper.
Als eine solche — d. h. eine Zerstückelung bei lebendigem Leibe — bezeichnet« sehr treffend der bekannte von den Franzosen mit Gefängnisstrafe belegte und ausgewiesene Oberbürgermeister von Duisburg, Dr. Jarres, das täglich gewaltsamer werdende Vorgehen der Franzosen im Ruhrgebiet und nicht minder die unerträglichen Drangsalierungen der altbesetzten Gebiete an Rhein, Saar und Mosel durch die größenwahnsinnigen französischen „Sieger des Weltkrieges". Oberbürgermeister Jarres wies in seiner tiefen Eindruck hinterlassenden Rede, die er jüngst tm ehemaligen Herren Hause in Berlin anläßlich der dort von der Ligazum Schutze derdeutschenKul- tur gemeinsam mit den rheinischen Landsmannschaften eröffneten vereinigten „Rhein-, Ruhr- und Saar-Ausstellung" hielt, in mannhaften und packenden Worten auf die feste innerliche Verbundenheit der alt- wie neu- beschtm Gebiete mit der ganzen deutschen Heimat hin und betonte, daß die unerschütterliche Festigkeit, mit der in den bedrohten Gebieten Arbeitnehmer und Arbeitgeber ihre Pflicht tun, unmöglich wäre ohne das vertrauende Gefühl auf den Rückhalt im gesamten deutschen Volk.
vo/n bL/eHLe/r
Dieses Gefühl zu stärken und gerade in dieser Zeit, da die Nerven angesichts der wirren Geschehnisse im Ruhrgebiet oftmals zu versagen drohen, neuen Mut und unentwegtes Pflichtbewußtsein in die Herzen aller deutschen Volksgenossen in den von den Schrecken der Besatzung und der Anfruhr- tumulte unberührt gebliebenen Teilen unseres Vaterlandes zu senken, sind hohe und wichtige Aufgaben, in deren Dienst die obenerwähnte Ausstellung sich mit bemerkenswertem Geschick und voraussichtlich auch schönem Erfolg gestellt hat. Auf einer stattlichen Anzahl künstlerisch ausgcfnhrter graphisch- statistischer Bildtafeln, die bereits in den ersten Tagen nach 8Ä Eröffnung von einer zahlreiches, Besucherschar aus allen Kreisen der Bevölkerung, wie auch der die Hauptstadt jetzt besonders stark bevölkernden Fremdenschaft in Augenstern genommen wurden, werden die wirtschaftlichen und kulturellen Folgen der Rheinland-Vergewaltigung und Ruhr-Besetzung m. wirkungsvoller Weise plastisch aufgezeigt. Zahlreiche Photographien verbildlichen in anschaulicher Weise die französischen Terror- und Drangsalierungs-Akte der „Herren" im alt- und neubesetzten deutschen Westen und lassen uns in der Heimat das Verständnis aufdämmern, wie schwer der Kampf und wie unendlich das Leid derer ist, die an der „Westfront" für uns alle unter Einsatz von Gut, Blut und Leben die deutsche Sache zäh bis zum letzten verteidigen helfen. Eine ni, altige Sammlung von wirkungsvollen Bildern zeigt ferner die Schönheit dieser unter französischen Peitschenhieben und Bajonetten blutenden deutschen Landstriche und bekräftigt in uns den starken Willen wohl eines jeden, nach bescheidenem Vermögen zu helfen, diesen letzten furchtbaren und unbarmherzigen Endkampf um Sein oder Nichtsein unserer bedrängten Westgebiete durchzuhalten, bis endlich das gute Recht allen stlndlichcn Gewalten zum Trotz dennoch zum Siege kommt. Te sehenswerte Ausstellung, die in vielem der im Vorjahre in >veit über 100 deutschen «tädten gezeigten „Friedens- dertrags - Ausstellung" ähnelt und geschlossen oder in rmzelnen Teilen auch wie diese nicht nur im Reich selbst, sondern auch wiederum im neutralen Auslande gezeigt werden 'oird, ist in Berlin noch bis zum 10. Juni zu besichtigen und bnrfte von keinem Besucher der Rcichshauptstadt übergangen lrerden.
Roggenpsandbriefe als wertbeständige Anlage
Die zunehmende Markentwertung, insbesondere in den letzten sechs Monaten, hat es mit sich gebracht, daß oie Pa» xnrmark ihre Eigenschaft als Wertmesser und Wertaufbervah- rungsmittel vollkommen eingebüßt hat. Die Folge davon ist, daß jeder Spartrieb verschwunden ist. Diese Entwicklung ist nicht nur für den einzelnen, sondern auch für die gesamte Volkswirtschaft außerordentlich ungünstig, weil es für eine Gesundung unseres kranken Wirtschaftskörpsrs unbedingt notwendig ist, die so stark verminderte Kapitalbildung wieder zu heben. Kapitalbildung geschieht durch Spa- xen. Sparen in Papiermark bedeutet aber sicheren Kapitalst erlu st. Wer einen Geldbetrag in Papiermark zurück- jgelegt hat, muß nach kurzer Zeit erkennen, daß dieses Geld kn realer Kaufkraft beträchtlich verloren hat. Ein jeder, der sein Vermögen vor völliger Zerrüttung schützen will, versucht darum von der Papiermaark loszukommen und sich wertbeständigere Anlagemittel zu verschaffen. So ging man dazu über, ausländische Zahlungsmittel (Dollar, Pfund, Gulden) zu kaufen, doch ist dieser Weg durch die Devisenverordnungen des Reichs neuerdings versperrt. Infolgedessen war es schwierig, Geld vor der Entwerung zu schützen. Die alten Anlagepapiere, wie Staats- und Kommunalanleihen, Pfandbriefe und Obligationen, kommen nicht mehr in Betracht, weil sie genau so wie die Papiermark der ständigen Entwertung ausgesetzt sind. Auch der Ankauf von Jndustrieaktien bedeutet nur einen mangelhaften Ausweg, da deren Kurse nicht in dem Grad der Geldentwertung steigen. Der Aktienindex des Stattstischen Reichsamtes war lm März erst auf 336 angelangt, während der Lebenshal- tungsindex aus 2854 und der Index der Ernährungskosten auf 5315 angestiegen war. Die Schaffung eines wertbeständigen Anlagepapiers ist darum ein dringendes Bedürfnis geworden.
Ein solches Anlagepapier wird jetzt auch von der Central- Landschaft für die preußischen Staaten zu Berlin durch die Ausgabe von Roggenpfandbriefen geboten. Diese landschaftlichen Zentralroggenpfandbriefe sind mündelsichere Lnhaberschuldverschreibungen, die nicht mehr auf Mark, sondern aus bestimmte Mengen (^, 1)ch 2, 5, 10 und 20 Zent- nech Roggen lauten. Dis Verzinsung und Rückzahlung erfolgt allerdings in Mark, aber stets unter Zugrundelegung des amtlichen Berliner Börsenpreises für märkischen Rogen. Als Deckung dienen Roggenrenten, die als Real- asten auf die den Landschaften angeschlossenen landwirsch östlichen Besitzungen eingetragen sind. Bei diesen Anlagen bildet also nicht mehr das Geld, sondern der Roggen das Mittel, der Wertaufbervahrung.
Gegen die Zweckmäßigkeit einer solchen Roggenwährung werden mitunter Bedenken geäußert mit Rücksicht darauf, daß der Roggenpreis häufig hin und her schwankt. Allein die Schwankungen — wenn man von der Papiermark absieht — sind keineswegs so groß, wie vielfach vermutet wird. So ist vom Statistischen Reichsamt nachgewiesen (Zeitschrift „Wirtschaft und Statistik", 1. Januarheft 1923), daß die Roggenpreise im freien Verkehr vom August 1921 bis Dezember 1922, in Gold ausgedrückt (über dem Dollarkurs), stets mit großer Zähigkeit danach strebten, den alten Friedenspreis von 8 Goldmark zu erreichen. Es ließ sich jedem falls eine große Wertbeständigkeit des Roggens erkennen, während demgegenüber die Preise für Kohle, Eisen, Kalisalze, Kartoffeln und Stroh in demselben Zeitraum verhältnismäßig sehr viel größeren Schwankungen unterworfen gewesen sind.
Der Gedanke der Roggenwertanleihen ist für uns noch ziemlich neu, aber das fortwährende Schwanken der Pupier- mark wird rasch zu seiner Verbreitung beitragen. Den Versicherungsgesellschaften, die infolge des Verfalls des Werts der Reichsbanknoten, die heute den Wert der „Mar!" darstellen, in die größten Schwierigkeiten geraten sind, ist jetzt eine Möglichkeit gegeben, ihre Reserven vor der Geldentwertung zu schützen und neu aufzubauen. Ebenso kann der Kaufmann und der Industrielle diese Anleihen als Ersatz für Devisen benutzen. Bon besonderer Bedeutung werden dir Anleihen aber für den kleinen Sparer werden, denn diesem wird jetzt erst wieder Gelegenheit zum wert- beständigen Sparen in den Roggenpfandbriesen gegeben. Wer Roggenpsandbriefe kauft, kann damit rechnen, daß d>'r Kaufkraft des dafür hingegebenen Gelds im wesentlichen erhalten bleiben wird. Auch wenn ein erhebliches Fallen des Roggenpreises eintreten sollte, wird die Kaufkraft der Roggenpsandbriefe im Tauschverkehr vermutlich keine erhebliche Einbuße erleiden, da anzunehmen ist, daß dann nicht nur der Roggen, sondern auch die sonstigen Waren im Preis zurückgehen werden, und daß damit die ganze Lebenshaltung sich verbilligen wird. Der Roggen hat sich bisher jedenfalls als das wertbeständigste Produkt erwiesen, d. h. es ist dasjenige Produkt, dessen Preis sich am gleichmäßigsten den Geldwertveränderungen angepaßt hat.
Bemerkt sei schließlich noch, daß die Roggsmverkanleihen nur als ein Uebergang, als ein N o tb e h e lf in dem jetzigen Währungselend zu betrachten sind. Der in jeder Hinsicht beste Werkmesser ist und bleibt das Metallgeld (Gold). Bis
zur Einführung einer Goldwährung aber ist die Roggenwert- anleihe ein brauchbarer Ersatz. Sobald wir ein festes Währungssystem wieder besitzen, ist beabsichtigt, die Roggenpfand, briese in Goldpfandbriefe umzuwandeln, also von der Roa- genwährung wieder zur Goldwährung überzugehen.
Gesundheitspflege und Volkswirtschaft
Wirtschaftlicher Zusammenbruch richtet sehr oft auch dl« Lolksgesundheit zugrunde. Beispiele sind Irland im vorigen Jahrhundert, Rußland jetzt. In Rußland haben in den letzten vier Jahren die durch Läuse vermittelten Seuchen der Unkultur, Fleckfieber 30 bis 35 Millionen Menschen, Rückfallfieber rund 10 Millionen befallen, von denen etwa S Millionen starben, darunter als Opfer der Pflicht ein
Drittel der russischen Aerzte. Umgekehrt führen langdauernde Seuchen zum wirtschaftlichen Niedergang, so die Malaria in Süditalien und in Alt-Griechenland. Spanien und Portugal haben geringen Geburtenüberschuß wegen der Todesfälle an Pocken, Thyphus, Malaria. Bisweilen zeigte sich als sonderbare Folge schwerer Seuchen in Kulturländern, daß sie durch Aufrüttelung des hygienischen Gewissens sehr segensreich für die Zukunft gewirkt haben; so die Hamburger Cholera 1892, die Cholera von 1866/67 für Köln. Es ist falsch, anzunehmen, daß unkultivierte Naturvölker sich einer idealen Gesundheit erfreuten; die Kindersterblichkeit, frühes Altern und Sterben, sind bei den meisten schlimmer als in unfern rauchigsten Großstädten. Auf Neuseeland, einem der gesundesten Länder der Welt, sind die Maoris erst durch dos Eingreifen eines wissenschaftlich hygienisch ausgebildeten Stammesgenossen vor dem Aussterben gerettet worden. Ln den letzten vier Jahrzehnten ist in den Kulturländern die Sterblichkeit sehr gesunken. Nachdem st« in Preußen 70 Jahre auf durchschnittlich 26 v. T. der Bevölkerung jährlich gestanden hatte, war sie langsam aber stetig schon vor dem Krieg auf etwa 16 v. T. gefallen, das heißt, die durchschnittliche Lebensdauer hat erheblich zugenommen. Das Seltenerwerden vorzeitigen Todes ist vornehmlich zu verdanken der geringern Sterblichkeit der Säuglinge, dem Rückgang der Tuberkulose, des Typhus, der Pocken. Letztere sowie Fleckfieber, Ruckfallfieber, Aussatz, Pest, Wechselfieber, Cholera sind vorläufig in Deutschland praktisch ausgerottet trotz häufiger Einschleppung; während gegen andere Seuchen, wie Influenza, noch kein durchführbarer Schutz gefunden ist. Die durch die Hygiene vermeidbaren Geldverluste in der Volkswirtschaft zu erörtern, ist heute, wo es heißt sparen, besonders angebracht. Auch ist der Nutzen der vorbeugenden Gesundheitspflege nicht so in die Augen springend wie etwa der einer Heilung schon vorhandener Krankheit; denn fast jeder hält es für selbstverständlich, gesund zu sein, solange er es ist. Man hat die Aufzuchtskosten eines Durchschnittsmenschen bis zum 15. oder 20. Lebensjahr in Deutschland auf 8000 Goldmark geschätzt; diese „Gestehungskosten" gehen der Allgemeinheit bei frühem Tod ganz oder teilweise verloren. Anderseits wird bei einer allgemeinen Lebensver- lungerung durch die Hebung der Volksgesundheit die Rentabilität des angelegten Aufzuchtskapitals günstig. Da jetzt jährlich in Deutschland rund 100 000 Menschen weniger an Tuberkulose sterben als prozentual vor 50 Jahren, werden jährlich etwa 120 Millionen Goldmark an Erwerbsverlust, Behandlung, Pflege und Arznei erspart. 95 v. H. der Tätigkeit der 14 500 Zahnärzte und -techniker in Deuschland beruht auf Hohlwerden der Zähne. Wenn durch Erziehung zur Zahnpflege auch nur die Hälfte davon verhütet würde, so würden nach einer Berechnung von Schiffers-Braschoß nach dem Stand von 1919 jährlich 250 Millionen Mark Ausgaben erspart. Elster hat das Gewinn- und Verlustkonto des Alkohols in der deutschen Volkswirtschaft vor dem Krieg geschätzt; 6 Milliarden sei das Verlustkonto größer. In der Weltwirtschaft treten besonders die Tropenkrankheiten der Erschließung gewaltiger fruchtbarer Gebiete der Erde entgegen. Als Beispiele seien die Malaria und die Hakenwurmkrankheit genannt, an denen jährlich bisher Hunderte Millionen Menschen leiden und mehrere Millionen sterben. Die Bekämpfung dieser jetzt genau erforschten Krankheiten wird von Jahr zu Jahr erfolgreicher. Das gelbe Fieber, der Würgengel Mittel- und Südamerikas in den letzten drei Jahrhunderten, ist fast ausgerottet. Die kostspielige, aber erfolgreiche Gesundmachung der Panamakanalzone ist auch im weltwirtschaftlichen und weltgeschichtlichen Sinn eine Großtat; denn ohne sie war der Bau des ozeanverbindenden Kanals nicht möglich. Die Tropen beginnen ihre Schrecken zu verlieren. Es wäre besser, wenn die Völler der Erde anstatt gegeneinander ihre Rüstungen gegen ins gemeinsamen Feinds des Menschengeschlechts kehrten. Unsre Wissenschaft gibt die Waffen dazu. Daß es so ist, verdankt die Welt der stillen, zu wenig geachteten Gelehrenarbeit von Forschern» unter denen die Deutschen in vorderster Linie stehen.
Bestellt den „Gesellschafter!"