Mljil'll

>ahl. sowie

Milchgläser

zendweise, em- billigen Preisen ertschinger. rstänblich werden Reparaturen be-

i w.

Das T»!wer tkatl erscheint am Dienstag,Donn-rsta« u. Aamsrag. Abou- nemcntsprciS halb­jährlich 1 ^ 80 ^ durch die Post bezo­gen im Bezirk 2 30 L, sonst in ganz Württemberg 2 -« 70

CslwcrWochciiblsll

Für L, l» «bvnnnt man bei der Redak­tion, auswärts bei den Botm oder der nächstgelegeuen Poststelle.

Die EinrückungS- gebühr beträgt 9 ^ für die vierspaltige Zeile oder deren Raum.

Amts- unä Intekkigenzbkntt für äen Aezir^.

Nro. 148.

Samstag, den 17. Dezember L88S.

36. Jahrgang.

lchikße«

d in reichhaltiger mpsehle hiewit zu

iedr. Müller am Markt.

sterkarte

t

l. Benützung.

G. F. Acke r.

l

ge^äienAen

nNvIllvL ^

Toilettefeifen,

'chacoladen

c Packung, e schöne Auswahl

ie und wollene genschirme,

illig. empfiehlt zu

Schirmen, Über­schnell unv pünkt-

Zolz, Gürtler.

Zwetschgen

üßer Qualität, so-

üs

!e billigem Preis S. Leukbardt. gart.

iäke kestLiiermt

voller

> straße 2 4. und Hauptpost zeehrten reisenden litte der Stadt ge­ll gütigem Besuche, i mit guten und uration » la 6arts ßerst billige Preise dienungzufichernd.

: Appenzelle^

»senstraße 24.

mnns

mittel

Mnla-nng z»in Abonnement ans dasCalwer Wochenblatt".

Mit dem 1. Januar 1882 beginnt der 57. Jahrgang des Calwer Wochenblatts. Dasselbe bringt in der bisherigen Form die amtliche» und die politischen Nachrichten, sowie die interessantesten Tages-Neuigkeiten in sorgfältiger Auswahl und in einer die Ueberficht erleichternden Zusammenstellung, außerdem Berichte über Handel und Verkehr, Frucht-, Hopsen-, Woll- und Viehmarkkberichte, und unter der RubrikGemein­nütziges" allerhand sür Haus- und Landwirthschaft belehrende Notizen. Das Feuilleton, das der Unterhaltung der Leser gewidmet ist, dringt nur auSgewäblte, wirklich gute und spannende Erzählungen, und kleinere unterhaltende Mittbeilungen.

NE" Als Gratis-Keikage erhalten unsere Abonnenten in diesem Quartal den für unsern Bezirk bearbeiteten Lisenbllsta-Wiater-Fllstrtoaxkaa. gGM- Annonce» in unserem im Kezirke verbreitetsten Kkatte, an das sich in staät unä Lanä seit vielen Jahren ein scher Leserkreis gewöhnt hat, sind in der Regel vom besten Erfolge, und wird für dieselben bei ein- oder mekrmakiger Wieäerstoknng Koster Rabatt gewährt. Wir laden darum das aeebrte Publikum freundlichst ein, sich unseres Blattes zu Annoncen mit der Zuversicht des Erfolges zu bedienen. Annoncen, die nicht Vormittag»

vor 10 Ustr aufgegeben werden, können nicht mit Sicherheit darauf rechnen, noch an demselben Tags in das Blatt ausgenommen zu werden.

Der viertsljährlrche Nbonnementspreis beträgt wie bisher für die Stadt (ohne Trägerlohn) bei wöchentlich äceimakigem Erscheinen 90 durch

die Post bezogen sammt Lieferungsgebühr im Bezirk 1 15 sonst in ganz Württemberg 1 ^ 35

Indem wir unsere seitherigen verehrlichen Abonnenten hiewit ersuchen, ihre Bestellungen bakäigst zu erneuern, damit in der Zusendung keine Unterbrechung eintritr. laden wir ebenso freundlich zu weiterer Betheiligung ein mit dem Bemerken, daß nur die vor dem 1. Januar bezahlten Blätter anstandslos geliefert werden können. Keäaktion Expedition äesCaklver Mocklenbkattg."

Wolitifche Nachrichten

Den t s ch eS Reich.

Berlin, 13. Dez. Der Reichstag erledigte nach wenig erheblicher Debatte die an die Budgetkommission verwiesenen Theile der Eisenbahn- Verwaltung nach den Anträgen der Budgetkommission. In der nun fol­genden Diskussion des Anrrags auf Errichtung eines Reichstags-Ge­bäudes spricht iich Reichsnsperger gegen den vorliegenden Bau­plan als unzweckmäßig und als eine ungerechtfertigte Verschwendung aus und plaidirt für den sogenannten kleinen Königsplatz; am meisten ewvfehle es sich, jetzt gar nicht zu bauen, sondern abzuwarten. Er beantragt Ueber- weisung an eine Kommission von 14 Mitgliedern. Gegen die Vorlage sprechen noch Perrot und Ludwig, dafür Stauffenberg und Gerwig. Staatssekretär v. Bötticher erklärt, daß der Reichstag heute nur über den Bauplatz entscheide. Mit übergroßer Majorität (dafür alle liberalen Gruppen, Konservative und ein erheblicher Theil des Cen­trums) nimmt das Haus unter Ablehnung des Antrages auf Kommissions- berathung die Vorlage an.

Am Donnerstag ist nach Ablauf der ersten vier Wochen der Reichs­tagssession die Wahl der für diese Zeit sungirenden Präsidenten zu er­neuern. Die Parteiblätter fordern die Reichstagsmitglieder auf, an diesem Tag möglichst vollzählig in der Sitzung zu erscheinen. Es heißt, v. Le- vetzow habe wenig Neigung, die Präsidialgeschäfte sortzuführen; konser­vative Blätter enthalten hierüber nichts. Der Abg. Frhr. v. O w ist in die Berussstatistik-Kommission gewählt worden.

Berlin, 15. Dez. Die Interpellation Hsrtling, betr. die Erweite­rung der Fabrikgesetzgebung, wird Sonnabend beantwortet werden. Es heißt, daß Bismarck dieselbe beantworten wird. Die Liberalen beab­sichtigen, das -Präsidium des Reichstags durch Akklamation wiederzu­wählen. (Frkf. Ztg.)

Italien.

Rom, 13. Dez. (Kammer.) Zeffaii frügt, ob Mancini anläßlich des Brandes in Wien dem Schmerze der Italiener Ausdruck gegeben habe. Der Schmerz sei um so lebhafter, als die Wiener Bevölkerung jüngst noch Beweise herzlicher Sympathie dem KönigSpaars gegeben habe. Mancini antwortet, Robilant sei beauftragt, dem Schmerze des Königs, der Königin und der Minister in geeignetster Weise Ausdruck zu geben. Bei dem Brande sind keine Italiener verunglückt

Rom. 14. Dez. Macaluso, welcher den Revolver in die Kammer schleuderte, ist vom Korrektionstribunal zu einjähriger Haft und einjähriger Jnternirung aus der Insel Jschia, sowie zu 200 Franks Geldstrafe ver- urtheilt worden.

sEingesandr.)

Hornberg. Alpen an sicht. In Nro. 141 ds. Blattes befindet sich die höchst interessante Mittheilung, daß in Breitenberg am 27. Rov. längere Zeit, hervorragende Partieen der Schweizeralpen sichtbar waren. Unterzeich­neter erhielt erst in diesen Tagen Kunde hievon und- kann nun nicht umhin, seine gleichzeitigen Wahrnehmungen, sowie feine Uebereinstimmung init der in genanntem Artikel enthaltenen mnthmaßlichen Bezeichnung der hervortretenden Gebirgsstöcke zum öffentlichen Ausdruck zu bringen.

Die Situation hiesigen Orts für die Fernsicht nach Süden ist gleich günstig wie die Breitenbergs, so daß in dieser Hinsicht auf die Darlegung in Nro. 141 verwiesen werden kann.

Schon am frühen Morgen des 25. Nov. war der Horizont gegen Süden außerordentlich klar und die Lust so rein, daß die Basaltkegel des Hegaus in ihren schroffen Umrissen mit bloßem Auge deutlich sichtbar waren; durch ein ziemlich starkes Auszugfernrohr erblickte man dahinter eine hoch- aufgerichtete Wand mit glänzend weißem Saume, welche mit dem Alpenge­birge, wie es der Einsender von Bitz ans oft gesehen, eine frappante Aehn- lichkeit zeigte und auch sogleich dafür angesehen wurde. Mit jedem Sonnen-

Feuilleton.

Der Taubenthurm.

Eine Novelle aus der Criminalpraxis.

(Fortsetzung.)

In diesem Momente wurde oben eine Thür gewaltsam aufgerissen, Männerschritte schallten und ein gellender, gräßlich durchdringender Schrei durchzitterte das ganze Haus. Richard stürzte wild die Treppe hinab.

Was ist geschehen? Um Gotteswillen I" schrie Theodore ihm entge­gen. Er blieb nicht stehen, rief aber im Vorbeieilen laut:

»Es ist ein entsetzliches Weib ich gehe, mir einen Winkel zu suchen, wo ich mich verbergen kann; mag sie zur Hölle fahren, woher sie entstammt istl"

Mit Blitzesschnelligkeit war er draußen, schwang sich auf's Pferd, und flog den Weg zur Stadt hinab.

So hatte ihn Theodore noch nicht gesehen! Eine fürchterliche Angst schnürte ihr die Brust zu und raubte ihr jede Willenskraft. Sie trat hinaus in's Freie und schauete ihm nach. Eine schmerzliche Trauer, aber auch eine unendliche Liebe lag in dem Blicke, womit sie seine Spur verfolgte da schallte ein eben so greller, als herzzerschneidender Schrei, wie vorher, durch des Hauses Räume und weckte das arme Mädchen aus ihrem unthätigen Nachsinnen. Tief ausseufzend machte sie Anstalt hinaufzugehen, wo die traurige Nothwendigkeit ihrer wartete, ein krampfhaft aufgeregtes, halb wahn­sinniges Weib zu beruhigen.

Wer kann es ihr verargen, daß sie langsam und widerwillig jeden Schritt zählte und sich nicht beeilte, hinaufzukommen, daß sie mit gleichen Empfindungen die Thür aufstieß, die nur angelehnt war. Aber, welch' ein Anblick wartete ihrer! Leopoldine. ausgestreckt auf der Erde liegend, über­schwemmt von Blut, das ihr vom Halse Herniederrieselle, mit dem Tode ringend, schon starr und kalt und ohne Bewußtsein.

Ohne einen Laut des Schreckens und rasch übersehend, was noch that, stürzte Theodore zu der Unglücklichen nieder und preßte ein Taschentuch auf die Wunde am Halse, der noch immer unaufhaltsam das klare röche Blut entriesklte. Dann erst rief sie nach Hülfe und blieb in derselben Stel­lung eine volle Stunde, bis der herbeigeholte Arzt sie erlöste und die Ader kunstgerecht verband, welche sie durch ihre rasch ergriffene Maßregel wenig­stens verstopft hatte. Aber das Leben Leopoldinens schwebte dennoch in der höchsten Gefahr, sie hatte sich verblutet, bevor Theodore zu ihrer Hülfe herangekommcn war.

Was war vorgesallen? Wer war der Thäter dieses Mordes? Der Doktor war der Erste, der diese Fragen aufwarf und mit Späherblicken nach dem Instrumente forschte, mit welchem der Schnitt am Halse. unbe­streitbar in der nicht ganz gelungenen Absicht denselben zu durchschneiden, vollführt war.

Es muß nach seiner Ansicht ein sehr scharfes und spitziges Messer oder ein Dolch gewesen sein. Zuerst suchte man vergeblich, dann aber entdeckte man mit Erstaunen in einem sehr zierlichen kleinen Messerchen, das blutge­tränkt in der Spitzengarnirung von Leopoldinens Kleide hing, die Waffe, die man sich groß und gefährlich gedacht hatte. »Richard v. Moorhagen"