98
Calw.
Für die berühmte
Heidenheimer Dleiche
der Herren L. Hartmann Sühne, übernehme iw auch dieses Jadr wieder Bleickgegenständc aller Art.
Seit iw die Besorgung der B'eichgegenstänve für diese mit den vorzüglichsten Einrichtungen versehene Bleichanstalt übernommen habe, habe ich von hier und der Umgegend jedeö Jahr mehr'Aufträge für dieselbe erhalten, welche die beite Empfehlung sein wird.
Christof Widmann.
E a l w.
Uracher Dleiche.
Ans die rül'mlichst bekannte Bleiche in Urach ncbme ich auch Heuer wieder robe Leinwand, Faden und Gar» zu, Besorgung an, und empfehle mich zu recht vielen Aufträge» bestens.
Ferdinand Kaiser.
C a l w.
Ludwig Giebenratl, Küfer nimmi ciwn Jungen in die Lehre auf.
Calw Nächsten Sonnrag sown die ganze Woche über sind frische Lau genbrezeln zu haben bei
Witlwe Dictsch.
E a l w.
Dreiblättrigen und Luzer- n c r
Klecsaamen
sowie rnssiche» (Rigaer)
Säe-Lein j'anmen
emptehle ich in schönster Qualität und zu billigen Preifen zu gefälliger Abnahme.
Ford. Gevrgii.
Goldkurs
am 28. März 1856.
Pistolen 9 st, 42 kr.' dko. Preußische 9 fl. 56 kr. Holländische 10 fl.-Stücke 9 fl. 49 kr. Nanddukateu 5 fl. 35 kr.
20 Frankenstücke 9 fl. 25 kr. Englische Sovereigns 1t fl. 54 kr.
reit heraus. dem öden, schauerlichen Raume! —
„Laß Lu lösest Dein Berlöbniß mit rann tiefe Panse. Der Ritter stand Lewer von Du so geheißenen Braut aus, und gefühlt vom Erzbischof, folq- aus dem Llebrngerlanve's" re er still den Wen Männern hinauf
„Ja!" erfcholl es, wie auS dem an'S Tageslicht, an die Freiheit. Doch Grabe. ^Freiheit und Tageslicht, — sic waren
„Daß Du VaS Kreuz zum Zuge ge-Zhm im ersten Augenblicke schauerlicher, gen Siebürg nehmen willst, als Burg- als die Entsezen des Kerkers ihm ge- schafl Lewer Glaudenötteue?"
Der Jüngling zuckte zusammen, warf une» ver,weistu»gövolleu Bück auf den Erzbischof. Der winkle strenge und zugleich milde und ew fast wimmernbeö
„Ja!" entrang sich dem Munde des Jrwkerö.
„Befchwöre dieß Alles bei der heiligen Dreifaltigkeit!"
„Ich schwöre!"
„^o hebe ich ans freier Gnade aus das Unheil des Bannes über Dich, löse diese Kette» und fpreche Drä> los von jeder Buge."
„Uno ich fa lage Sich hier zum freien Ritter!" rief der ^»raf; „der Junker erieoig von Qlvenbriig sollte das 2a ge'Slw i mi, wi-der >ehur; der Rilrer
westen waren.
vm.
Nitter und Sauer.
Drei Wochen waren vergangen. In Oldenburg summte und brummte eS ionderbar; Lurch alle Ihore zogen Ge- waffnete, geistliche Lieder singend, ernst ung düster einhcrschrejtcnd; die Bevölkerung sab sie ernst und duster an; schwarze und rothe Fahnen flatterten »»heimlich durch die Straßen; unheimlich war die Luft, drückend heiß wie beim Moorbrand. 'Ein junger Bauer schritt über den Marktplaz, der» Sck'los. se z»; hastig, unruhig sich »inschauend
foll es Hol, begrüßen. Kniee weder." gnd dabei murmelnd:
Die Stcdinger.
(Fortsezung).
„Ja!" preßte der Junker wie gefvb
Lern Junker wann währendem die Ketten angenommen; u brach fast zu samme» nnler rer »eriur Freiheit, er tonnte nur leise vor stch hinmurrnel,,: „Lei Ritterschlag a» diesem Oiu!
O, ein böses Omen!" Dann kniete er vor dem Grase» nieder. Korirav und der Erzbischof legte» die Hände auf sein Haupt, ivährend der Graf ihm mit der flache» Klinge aus die Schulter schlug, sprechend:
„Zu Gottes und Maria Ehr', Empfange diesen und keinen mehr! Für Kirche u Reich stark kämpfen, Tie böstn Lüste dämpfen! Amen!" „Amen!" berelen nun auch der Erzbischof und Konrad. — „Amen!" beteten die Gewaffncten und Fackelträger. DaS gab ein seltsames Summen in
und denn die Heiden w'ö Land gefallen, daß es einen Kreuzzng gilt'? — Und nirgend >,n bekanntes Gesicht, daS in dem Getümmel der große» Stadt Einen zu- rcchiweise " Das Gesicht des jungen Bauers sah qespensterhaft weiß und bleich aus, wie von grausigen Leidenschaften durchschnitten und zerrissen; die Augen funkelten wie Dolchspizen und die rabenschwarzen Haare hingen ihm wirr um den Kopf. — Noch schaute er sich fragend um, da hörte er von wohlbekannter, aber ängstlicher Stimme und halblaut seinen Namen rufen:
„Kurt vom Bühel, um Gotteswil« len wo kommst Lu her?"
„Ach, ehrwürdi er Herr Pater Hie» ronimus, fast freut's »nch, Euch zu sehen, aber warum so bange? —Eo