Inhalts -V erzeiehnis.
Wasserbau.
Seite
Allgemeines . 1
1. Bestimmung des Flussbaufonds und des Neckarschiffahrtsfonds. 1
2. Personal der Wasserbauverwaltung. 1
3. Etatssatz und wirklicher Aufwand für den Flussbau- und Neckarschiffahrtsfonds für 1895/97 . 1
A. Hydrographie. 2
1. Organisation. 2
2. Thätigkeit des hydrographischen Bureaus. 2
3. Wasserstandsbeobachtungen und Wassermessungen. 5
4. Aufwand für hydrographische Arbeiten. 7
5. Beschreibung einzelner Flussgebiete, Enz-Nagold. 7
I. Flussgebiet. 7
Lage und Umgrenzung. 7
Grösse und Gliederung. 8
Geologische Verhältnisse. 9
Bodenbeschaffenheit und Durchlässigkeit. 10
Oberflächengestalt und Höhenlage. 12
Anbauverhältnisse und Bewaldung. 12
Klimatische Verhältnisse. 14
II. Flusslauf. 17
Richtungsverhältnisse. 17
Lauf und Thalbildung.• 18
Längenverhältnisse. 19
Gefällsverhältnisse.’. 20
Querschnittsverhältnisse. 21
III. Abflussvorgang . i . 24
Wasserstandsbeobachtungen. 24
Hochwasser und Eisgänge.»■ 28
Wassermengen. 30
Beziehungen zwischen Niederschlags- und Abflussmengen. 32
Geschiebeführung. 33
TV. Wasserwirtschaft. 34
Ufersicherungen und Korrektionen. 34
Hochwasserdämme und Hochwassemachrichtendienst. 39
Brücken und Stege. 40
Stauvorrichtungen. 47
Wasserbenützung. 54
Wasserversorgung. 54
Wässerungen. 54
Bestehende Wassertriebwerke. 54
Verfügbare Wassertriebwerke. 59
Schiffahrt. 63
Flösserei. 63
Allgemeines. 63
Arten der Flösserei. 63
Geschichtliches. 64
Rechtliches. 65
I. Beschreibung der Flösserei auf der Enz uud Nagold. 66
A. Einrichtung der Flösserei und Entwicklung des Holzhandels und des Flöasereibetriebs. 66
1. Geschichtliches.
1322—1588. Von der Flossbarmachung der Enz bis zur Aufstellung der ersten Bau- und Wasserordnung . . 66
1536—1667. Von der Flossbarmachung der Nagold bis zur Aufstellung der zweiten Flosgordnung .... 68