66

Schwarzwaldkreis. Oberamt Calw.

Sohn eines Calwer Grafen in hiesiger Mühle das Licht der Welt erblicken. Oben amBruderberg" eine künstlich erweiterte und vermauerte Höhle eines ehemaligen Waldbruders. Über eben genannte Sage hat unser vaterländischer Dichter Wilhelm Hertz eine reizende poetische ErzählungHeinrich von Schwaben" gedichtet:

Der Schwarzwald ragt in blaue Luft Mit Quellensturz und Tannenduft.

Wald meiner Lust, ich bin bei dir,

Dein ew'ges Grün rauscht über mir.

Kornberrg.

Filial von Zwerenberg, mit alter Kapelle zu unserer lieben Frau, 1368. Orts­adelige, mit demselben Wappen, wie die Haiterbach, im 13. und 14. Jahrhundert.

Südöstlich vom Ort stand die Burg Hornberg, von der noch ein sehr fester, viereckiger, etwa 100 Fuß hoher Turm und der Burggraben vorhanden ist.

Kentkeinr ( 8uneluin Ouuäiäuin 1075).

Am Fuße des mit großem doppeltem Ringwall verschanzten, langgestreckten Rudolfsber ges im eng verschlungenen Nagoldthale, hart an ausgehöhlten Buntsand­steinfelsen, aus denen klare Quellen Hervorbrechen, liegt das uralte Kirchlein, so recht für einsiedelnde Mönche, die vom nahen großartigen Kloster Hirsau in diese Wald­einsamkeit herauszogen, geschaffen, wohl auch eine Gründung Abt Wilhelms. Das Schiff ist noch das uralt-romanische, mit hochgelegen, ganz kleinen, tiefeingeschrägten Rundbogenfensterchen, und dem starken dreieckigen Sturz über dem Südeingang. Der im Osten stehende Turm ist gotisch und tonnengewölbt, nördlich daneben die auch tonnengewölbte und gotische Sakristei, mit Fratzenköpfen an den Ecken. Das dämmernd erleuchtete Innere ist erfüllt mit Wandmalereien. Im Schiff mit solchen bald nach der Zeit der Erbanung, schlanke, noch halb altchristliche Gestalten in lebhafter Be­wegung, wenn man will, südfranzösisch (Mutterabtei Cluny); doppelt wertvoll, weil in Hirsau selbst alle Malerei zerstört ist. Es sind Scenen aus der Leidensgeschichte in rechteckigen Feldern, s. Kunstatlas.

Die Gemälde am Tonnengewölbe des gotischen Turmes sind roher: als Haupt­bild erscheint Christus als Weltrichter auf dem Regenbogen, zwei Schwerter gehen ihm von dem Munde aus; dann Abels und Kains Opfer und die vier Evangelisten­symbole. Großer romanischer Taufkessel. Auch außen waren einst Gemälde, noch schimmert Christus am Kreuz mit vier Heiligen durch.

Liebenzell) Stadt und Bad im Nagoldthale, höchst anmutig gelegen.

Die einst romanische und frühgotische ev. Kirche wurde in neuester Zeit bis auf den edlen gotischen Chor durch einen Neubau ersetzt. Beim Abreißen der Schiff­mauern kamen großartig entworfene srühgotische Wandgemälde zum Vorschein, die zum Teil von der Mauer abgelöst und in die Kgl. Staatssammlung verbracht worden sind. Über die Gemälde im Zusammenhang, s. K. Bemerkenswert besonders Adam und Eva, die geniale Komposition der Erschaffung der Engel, die mit Tierwerk er-