Gegründet 187

<§egrünöot 1877

Ausötir

Heimatzeitung der Kreise Calw und Freudenstadt Amtsblatt der Stadt Altenfteig

D«ai«Pr.: Monatl. d. Post 1.20 einschl. L Beförd..»eb znz. 10 ^ Znstellungsgeb.; d. Ag. ^ll l.10 einschl. 20 L Lustrigergeb.; Einzeln. 1V L. Bei Nichterscheinen der Zeit. ins. höh. Gewalt Betriebvstör. besteht kein Anspruch auf Lieferung. Drahtanschrift: Launenblatt. / Fernruf 321.

Anzeigenpreis: Die einspaltige Millimeterzeile oder deren Raum 5 Pfennig. Te

Millimeterzeile IS Pfennig. Bei Wiederholung oder Mengenabschluß Nachlaß nach Preis» Erfüllungsort Altensteig. Gerichtsstand Nagold.

«Hummer 249

I

Alten steig, Montag, den 24. Oktober 1938

Eine riesige Armee der deutschen Arbeit entsteht

Dr. Ley sprach über die Leistungssteigerung Fachliche Ausrichtung der Werkscharen und Werkfrauen-Grnppen

Leipzig, 24. Okt. In der großen Feierhalle der deutschen Arbeit auf dem Messegelände zu Leipzig hatte die Gauwaltung der Deutschen Arbeitsfront die Schaffenden zu einem Gau­appell aufgerusen, der der fachlichen Ausrichtung der Wetk- schaien- und Werkfrauen-Gruppen galt. Neben je 750 Betriebs- fiihrern und Betriebsobmännern, 2000 DAF-Waltern und S00 Mitarbeitern der Kreiswaltungen und der Gauwaltung der DAF waren 12 000 Werkscharmänner und 2000 Werkfrauen dem Ruf gefolgt. Die Bedeutung dieses Appells wurde dadurch

61. Zahrga»,

Berufserziehung ein. Die Lehrwerkstätten, die heute die Zahl von 2600 gegen 80 bei der Machtübernahme erreicht haben, müssen weiter ausgebaut werden. Auch das Handwerk erkenne, daß alles davon abhänge, daß wir den besten Facharbeiter der Welt haben. Der Berufswcttkampf müsse mit der Zeit alle Schaffenden umfassen.

Es gebe, so sagte Dr. Ley, noch Millionen Menschen, deren Kapazität nicht vollkommen ausgenutzt werden. Hier sei eine großzügige Umschulung erforderlich. Hunderttausende gebe es

unterstrichen, daß Reichsorganisationsleiter und Leiter der ! noch, die als Arbeitslose nicht in die Erscheinung träten, nichts-

Deutschen Arbeitsfront, Dr. Ley, als Redner erschienen war.

Die Ausführungen von Dr. Ley gestalteten sich zu einem groß angelegten Ausblick auf die Gestaltung des deutschen Schick- ; fals. Stürmische Zustimmung der sächsischen Arbeiterschaft fand ! schon die erste Feststellung:Wenn Deutschland der Welt klar ! machte, daß allein Vernunft und Einsatz, Kraft und Leistung ! regieren, so hat uns das bei allen Völkern der Erde eine unge­heure Achtung eingetragen, und der Name, ein Deutscher zu sein, ! hat seit Tausenden von Jahren noch niemals einen solchen ! Klang gehabt wie heute!" i

Wir haben in den fünf Jahren seit der Machtübernahme ! gezeigt, daß wir auf völlig neuem, revolutionärem Wege mehr s Leistung aus uns herausholen, als je zuvor, und ich glaube fest i daran, daß wir in wenigen Jahren aller Welt in der schöpfe- i rischen Arbeit weit voraus sein werden. Spornen wir das Sol- ! datische in unserem Volke an, so wird es Leistungen vollbringen, , wie sie die Welt noch nie gesehen hat!" ^

In seinen weiteren Ausführungen behandelte Dr. Ley die vier Mittel des nationalsozialistischen Weges zu diesem Ziel: Erziehung, Organisation, Betreuung und Planung.

Wir müssen heute schon wissen, welche Facharbeiter wir in Ms oder sechs Jahren brauchen. Bereits im 7. Schuljahr müsse man die künftigen Facharbeiter erfassen, und im 8. Schuljahr habe die Lehrzeit einzusetzen in Verbindung mit dem Schulplan. Nach der Schulzeit müssen zwei Jahre genügen, um den jungen Menschen zu einem Facharbeiter zu machen. Darauf setze die

destoweniger aber nichts tun. Hier hätten wir ein Reservoir, aus dem wir viele Menschen an die praktische Tätigkeit heran­bringen können. Auch die Durchkämmung mancher Amtsstuben würde ergeben, daß in ihnen viele Menschen fehl am Platze sind, die an anderen Stellen positive Arbeit leisten könnten.

Der Leistungskampf habe in diesem Jahr folgende Haupt­probleme zu lösen: Diejenigen technisch gut eingerichteten Unternehmungen auszuzeichnen, die mit der geringsten Zahl an Arbeitskräften die bestmögliche Leistung erzielen. Er sei über­zeugt, erklärte Dr. Ley, daß wir dann Hunderttausende, vielleicht Millionen freibekommen, die wir auf die Gebiete umschulen können, wo wir sie benötigen. An Werkstätten und Einrichtun­gen werde es in Kürze nicht mehr mangeln, und wenn wir dann weiter unsere Fabriken danach ordneten, daß wir zu den gelern­ten Facharbeitern eine Anzahl angelernte Arbeiter bringen, die in den Fabriken weitergeschult werden, so könnten wir die Zahl der Fabriken auf besonderen Gebieten von Eisen und Metall nicht nur verdoppeln, sondern verfünffachen.

Wo das Leben am schwersten ist", sagte Dr. Ley schließlich, dorthin mutz man den größten Sonnenschein lenken. Wenn wir dem Arbeiter klar machen, daß die Arbeit keine Last, son­dern eine Ehre ist, und wenn wir auf diese Weise unsere Kräfte verdoppeln und verdreifachen, müssen wir auch die Freude ver­dreifachen.

Der Reichsorganisationsleiter erntete für seine mitreißenden Worte immer wieder und ganz besonders am Schluß stürmischen Beifall.

Lord Akens gegen die Kritiker Lhamberlains

England muß Deutschland entgegenkommen

London, 23. Okt. Lord Allen of Hurtwood nimmt in einer bemerkenswerten Zuschrift an denManchester Guardian" zu dem Abkommen von München und den Möglichkeiten dieses Abkommens Stellung.

England müsse daran denken, so sagt er, daß, wenn es heute den Frieden, wie manche behaupteten mitUnehre hätte kaufen" müssen, dies deswegen der Fall sei, weil England selbst vor 20 Jahren einen ehrlosen Frieden diktiert habe. Wenn das deutsche Volk unter dem Einfluß leidenschaftlicher Empfindungen stehe, so gehe das zum Teil auf das zurück, was die Alliierten in Versailles getan hätten, und mehr noch darauf, daß sie dieses Unrecht in den folgenden Jahren nicht wieder gut gemacht hätten. So sei die gegenwärtige Entwicklung beinahe unver­meidlich geworden.

Der Premierminister habe in München recht gehabt, als er sich geweigert habe, dieser eine noch größere Tragödie hinzu- Mfiigen, nämlich die eines Weltkrieges im Namen der Ehre.

habe sich in München der Tatsache gegenübergesehen, daß das Kollektivsystem keine entsprechende Macht besessen habe, um Men Krieg zu verhindern. Er habe weiter vor der Tatsache Schanden, daß man bereits eine Woche vorher zu dem Entschluß gekommen sei, eine ungerechte Grenze zu berichtigen. Mit an­deren Worten, Chamberlain habe vor der Wahl zweier Kata­strophen gestanden. Entweder hätte er gegenüber unange­brachten Drohungen mehr zugestehen müssen, als er wünsche, um ein zu lange ertragenes Uebel wieder gut zu machen, oder aber er hätte sich für den Weltkrieg entscheiden müssen. Seiner Mei­nung nach also habe der Premierminister recht gehandelt, wenn er sich gegen die schreckliche Katastrophe eines Krieges entschie­den habe. :

Aeußerst bemerkenswert sind die Ausführungen Lord Allens zu den Auswirkungen und Möglichkeiten des Mün­chener Abkommens. Er meint, daß alle sich jetzt auf die Politik konzentrieren sollten, die zum künftigen Frieden führen könnte.

Auf diese oder jene Weise müsse man sich dazu Lurchringen, den latenten Konflikt zwischen 75 Millionen Deutsche« im Her­ze» Europas und dem britischen Commonwealth zu beseitigen. Es sei dabei Englands Sache, von sich aus das Angebot zu Machen, sowie die wirtschaftlichen und kolonialen Wiedergut- Machungserörterungen zu stellen. j

Fetzt geben Mt warten

Lord Lothian zur deutschen Kolonialsorderung

London, 22. Okt. Lord Lothian, der die englische Dele­gation der in Sydney tagenden Commonwealth-Konferenz ge­führt hat, gab kurz vor Verlassen Sydneys noch eine kurze Er­klärung zur deutschen Kolonialforderung ab.

Wenn es möglich sei, so sagte er unter anderem, Deutschland ein Kolonialgebiet zu geben, ohne dadurch die strategische Sicher­heit der Demokratien und des britischen Staatenbundes zu ge­fährden, so würde er Lord Lothian ihm das jetzt geben und nicht warten, bis Deutschland einen Druck ausübe.

Solch ein Zugeständnis sei jedoch nur als Gegenleistung für eine wirksame allgemeine Rüstungsbegrenzung ratsam. Wenn die Rückgabe von Kolonien die Schaffung großer neuer Luft- und Marinebasen in Afrika oder sonst irgendwo bedeute, die dazu dienen könnten, die englische Verteidigung zu bedrohen, dann sollte England sich weigern, irgendwelche Kolonien abzu­treten.

Die neue Außenpolitik Prags

Sirovy über die außenpolitischen Ziele der Tschechoslowakei

London, 23. Okt. Der tschecho-slowakische Ministerpräsident Ge­neral Sirovy gab dem Prager Vertreter derDaily Mail" in einer Unterredung einen Ueberblick über die künftigen außen­politischen Ziele der neuen Tschecho-Slowakei.

Unser Ziel auf außenpolitischem Gebiet ist es", so sagte Si­rovy,zu einer völligen Uebereinstimmung mit unseren Nach­barn zu kommen, und zwar so schnell wie möglich." Eine der notwendigsten Aufgaben sei die Festsetzung der endgültige, Grenze, für die entsprechend dem Münchener Abkommen eine eu­ropäische Garantie gegeben werden würde. Diese Garantie, un­terstützt von Deutschland, Italien, England und Frankreich, werde von umso größerer Bedeutung ^in, je mehr die Bezie­hungen der Tschecho-Slowakei mit den Nachbarstaaten sich ver­besserten.Wir haben", so erklärte Sirovy weiter,den Beweis unserer Aufrichtigkeit bei der Durchführung unserer Verpflich­tungen geliefert. Die Zukunft unseres neuen Staates besteht nun in ständiger schwerer Arbeit. Die Regierung ist völlig in ihrer Entschlossenheit geeint, alle ihre Verpflichtungen aufrecht und ehrlich zu erfüllen."

DieBohemia" kündigt für die nächsten Tage die Schaffung eines deutschen Staatssekretariats auch für die Tschecho-Slowa- kei an, wie es für die Slowakei und die Karpatho-Ukraine schon besteht. Die Leitung soll der frühere Obmann des Klubs der Abgeordneten der Sudeten- und Karpathodeutschen Partei in Prag, Ernst Kundt, übernehmen.

Tschechische Vorschläge überreicht

Budapest, 23. Okt. Während der Nacht auf Sonntag wurden die tschechischen Vorschläge durch einen Militärattache dem un­garischen Gesandten in Prag zugestellt, der sie sofort an Mini­sterpräsident Jmredy übermittelte. Während der Nacht noch prüfte dieser zusammen mit Außenminister Kanya die tschechi­schen Vorschläge. Nach einer Diskussion im Kabinettsrat wird sich die Regierung in Budapest zu Gegenvorschlägen bereitsinden, die in Kürze der Prager Regierung zugehen sollen.

Budapest erklärt: 4. Lösungsvorschlag unannehmbar Die Forderungen Ungarns

Budapest, 24. Okt. Die ungarische Regierung hat den in der Nacht zum Sonntag hier eingetroffenen sogenannten vierten Lösungsplan der Prager Regierung für unannehmbar erklärt. Dieser Plan, so betont man in den gleichen Kreisen weiter, könne nur dann als Verhandlungsgrundlage ungarischerseits an­gesehen werden, wenn die tschechoslowakische Regierung die Rück­gabe auch der größeren, von einer ungarischen Mehrheit be­wohnten Städte an Ungarn nicht länger aus strategischen, ver­kehrspolitischen bezw. wirtschaftlichen Gründen verweigert. Es handle sich dabei vor allem um die Städte Preßburg, Neutra, Kaschau, Ungoar (Uzhorod) und Munkacs.

Ministerpräsident Jmredy und Außenminister von Kanya und Kultusminister Graf Teleki haben im Laufe des Sonntag­nachmittag die Antwortnote an Prag ausgearbeitet und in den späten Abendstunden durch einen Sonderkurier abgeschickt.

Rückgabe -er deutschen WMeu in Prag verlangt

Prag, 23. Okt. Der akademischeSenatderdeutscheu Universität in Prag hat am 22 Oktober den einhelligen Beschluß gefaßt, an die Regierung das dringende Ersuchen zu stellen, die deutschen Kliniken sofort zurückzuge­ben, sowie die Inskriptionen und Prüfungen umgehend zu er­möglichen, weil weder ein Rechtsgrund noch ein faktischer Grund vorliege, die Aufnahme der vollen Tätigkeit der Universität in Prag hinauszuschieben. Dies liege auch im Interesse von Hun­derten notleidender Studenten.

ReiüWndeleiter Sabmnovsk- über Rundfunk und Rundfunkhöm

es

Köln, 24. Okt. Im Kölner Ufa-Palast wurde am Sonntag­nachmittag eine Rundfunkwerbekundgebung durchgeführt, die außerordentlich starken Besuch aufzuweisen hatte. Nachdem zu­nächst Oberingenieur Schilling-Berlin über das Thema Großmacht Rundfunk" gesprochen hatte, ergriff nach der Vor­führung eines KulturfilmesLotsen der Luft" Reichssendeleiter Hadamovsky das Wort.

Ausgehend von den vergangenen historischen Tagen, in denen der deutsche Rundfunk eine so bedeutungsvolle Rolle spielen konnte, entwarf er zunächst ein Bild der Not unserer sudeten­deutschen Brüder, denen man es verwehrt habe, die Rede des Führers zu hören, und die daher kurz vor ihrer Befreiung zu Tausenden über die Grenze gekommen seien, um an diesem für sie so wichtigen Ereignis teilnehmen zu können.

Rundfunkveranstaltung in Köln

Nach ihrer Rückkehr hätten sie dafür unsägliche Drangsale erleiden müssen, von denen sie jetzt endgültig erlöst seien.

Der Redner befaßte sich dann mit der Unterrichtung des deut­schen Rundfunkhörers und wies Angriffe zurück, die man gegen den deutschen Rundfunk erhoben habe. Er erinnerte an die früheren Falschmeldungen des Prager Senders und erklärte, daß der deutsche Rundfunk keine Tatarenmeldungen in die Welt gesetzt habe. Andererseits dürfe man nicht verkennen, daß di« ausländischen Sender lediglich die Interessen ihres Landes be­rücksichtigten. Es sei deshalb auch nicht in der Ordnung, daß man im eigenen Lande den Rundfunk der Gegner abhöre. Jeder Deutsche müsse auf die eigene Führung hören und die eigenen Parolen weitertragen.