Noch sei darauf aufmerksam gemacht, daß der letzte Zug nach Wildbad 11 Uhr 13 am Stadtbahnhof zum Einsteigen ausnahmsweise halten wird. Daß auch dieses Mal wieder der Eintritt frei und es gestattet ist, von den Mitgliedern Freunde und Bekannte einzusühren, so daß der Vortrag weiteren Kreisen zugänglich gemacht ist, wird dankbar empfunden werden.
Neuenbürg, 30. Nov. Der Verein für Handlungskommis von 1858 (Kaufm. Verein) in Hamburg richtet auch in diesem Jahr an das Publikum die -ringende Bitte, seine Weihnachtseinkäufe und die Bestellungen auf noch anzufertigende Waren frühzeitig zu erledigen und dabei möglichst die Vormittage an den Wochentagen zu bevorzugen.
lü Neuenbürg, 3. Dezbr. Nach vorläufiger Zählung beträgt die hiesige Einwohnerzahl 2489.
Höfen, 3- Dez. Das Ergebnis der Volkszählung ist 1177 Personen; bei der letzten Volkszählung 1024.
Calw, 2. Dezbr. Bei der gestrigen Bürgerausschußwahl haben von 603 Wahlberechtigten <403 abqestimmt. Die Wahl gewann ein besonderes Interesse dadurch, daß Heuer zum erstenmal der Arbeiterverein (Soz.) mit einem besonderen Wahlvorschlag auftrat. Der Bürgerverein, der seine Kandidaten aus der Zahl seiner eigenen Mitglieder, aus dem Volksvereiu und aus den Nichtorganisierten
nahm, brachte es zu der hohen Zahl von 116 un- abgeänderten Stimmzetteln. Für den Volksoerein, der auf seinen Wahlzettel 6—7 eigene Mitglieder und zwei Nichtmitglieder genommen hatte, wurden 98 unabgeänderte und für den Arbeiterverein 35 unabgeänderte Wahlzettel abgegeben. Die Arbeiterpartei hatte ihre Kandidaten aus den verschiedensten Ständen genommen; von ihrer eigenen Partei hatte sie nur 1—2 Mitglieder aufgestellt. Der Bürgerverein brachte von seinem Wahlzettel 6 Kandidaten durch. Das Wahlergebnis im einzelnen ist folgendes: Gewählt sind 9 Kandidaten, nämlich: Metzzermstr. Julius Widmaier mit 383 St., Bierbrauereibesitzer Karl Hiller 356, vr. mock. Oskar Autenrieth 339, Fabrikant Gustav Wagner 329, Turmuhrfabrikant Heinrich Perrot 243, Konditor Karl Schnauffer 226, Bäckermftr. Friedrich Pfrommer jr. 189, Kaufmann Friedr. Deyle 188, Bäckermftr. Christ. Lutz 185 St.
Bestellungen
auf den
„Anztäler
Voraussichtliche Witterung für 3. ds. Mts.
Der Hochdruck breitet sich von Osten und Nordwesten her allmählich auch über Deutschland aus und wird bei ziemlich gleichmäßiger Druckverteilung Fortdauer des meist trüben und nebligen Wetters bringen, wesentliche Nieder- schlüge stehen bei mäßig kalter Temperatur nicht bevor.
Reklamete».
für den Monat Dezember
werden von allen Postanstalten und Postboten von der Expedition und von unseren Austrägerinne entgegengenommen.
X
der beste eleganteste der 6-genwsrt.
125»
Illl-rkt b u. S
leckes IN 5 V paar
alle mockerne 8 vkvrarr ock.
L'ormeu kardix LLr.
I I-o«l»ent1»erK, kkorLdsim, 8pler'8 8el»itnvareli loiepkon sss.
amtliche Bekanntmachungen unS Hrioat-ktnzeigsn
Neuenbürg.
Dewerber-Aufruf.
Aus einer in Verwaltung der Amtskorporation befindlichen Stiftung der aufgelösten Zunft des Wagnergewerbes sind die Zinse auf April 1909 und 1910 mit je 8 ^ 65 zur Verteilung zu bringen.
Zum Zinsengenuß sind berufen: arme Meisterswitwen und verunglückte oder hilfsbedürftige Meister des Wagnergewerbes unter Bevorzugung früherer Zunftgenossen und deren Witwen.
Die Bewerber um die Stiftungszinse werden aufgefordert, ihre Gesuche binnen 10 Tagen durch Vermittlung der Orts- worsteher einzureichen.
Die HH. Ortsvorsteher werden ersucht, sich über die Bedürftigkeit der Gesuchsteller und ihre Angehörigkeit zur Wagner- zunftgenosfenschaft kurz zu äußern.
Den 30. November 1910. Oberamtspflege.
Kübler.
Neuenbürg.
Die hiesige Kleinkinderpffege
gedenkt am 4. Advents - Sonntag , abends 5 Uhr ihre Christseier in der Stadtkirche abzuhalten. Gabe« für die Kinderpflege und ihre mancherlei Bedürfnisse werden von der Kinderschwester und dem Unterzeichneten dankbar entgegengenommen.
Den 1. Dezember 1910. Ev. Stadtpfarramt.
Uhl.
Brennholz-Versteigerung.
Das Gr. Forstamt Kaltenbronn in Gernsbach
versteigert aus Domänenwaldungen mit Borgfrist am Samstag de« 1V. Dezember ds. Js., vormittags 11 Uhr im
Gasthaus zu Kaltenbronn aus Abteilung 14, 49, 60, 71, 50 bis 79 nachverzeichnetes Holz:
5 Ster Buchen-, 741 Ster Nadelscheit- und Prügelholz I-—III. Kl. und 167 Ster Nadelholzreisprügel.
Die Forstwarte Lauer in Dürreych, Rheinschmidt in Brotenau und Diente! in Kaltenbronn zeigen das Holz vor.
- K. Forstamt Wildbad.
NM-mmhilr-VkklMs
i„, schriftlich«» «usftr«ich
am Mittwoch, 14. Dezbr. d. I.,
j vormittags 10 Uhr lin Wild bad auf dem Rathaus !aus Staatswald I Abt. 3 Unt. Tiefengrund, 52 Schaibleswies, i27 Kellerloch, 75 Botenwasen, ^93 Rollwasserhof, sowie das ! Scheidholz aus der Unteren und ^ Oberen Eiberghut: TanneU'Langholz: 1394 Stück mit Fm. 636 I.. 303 II., 398 III., 185 IV., 144 V., 4 VI. Kl.;
TanneN'Abschnitte: 252 Stück mit Fm. 201 I., 67 II., 21 III. Kl.
Die verschlossenen, bedingungslosen Angebote, in ganzen und Zehntelsprozenten ausgedrückt, mit der Aufschrift „Angebot auf Nadelstammholz" wollen bis */r10 Uhr beim Forstamt und spätestens bis 10 Uhr auf dem Rathaus abgegeben werden, woselbst die Eröffnung stattfindet, welcher die Bieter anwohnen können. Der Ausschuß ist zu 100 °/o der Taxpreise angeschlagen. Abfuhrtermin 1. April 1911. Los-Verzeichnisse und Offertformulare unentgeltlich, Schwarzwälderlisten gegen Bezahlung durchs Forstamt.
Neuenbürg.
— - — Eine schöne Answahl in ^ —
Puppen, Puppenwagen.
Sportwagen, Leiterwagen n. Wiegrnpferden
empfiehlt billigst
Neuenbürg.
Linon- und Zcphir- Dancrwiische,
wasserdicht und abwaschbar,
M ausprobiert u. anerkannt als größte X Wäscheersparnis ^-
_j unterhält Lager in
Kragen, Manschetten, und Vorhemden
weiß und farbig
HvLLl LLsLssl.
K. Forstamt Enzklösterle.
jorcheu-AaiuiuIich-
lindlUis
im mündlichen Ansstreich
am Dienstag den 6. Dezember, vormittags 11 Uhr in der Forstamtskanzlei aus Staatswald III 28 Gernsbachersteige :
52 Stück mit Fm.: 8,27 V., 2,21 VI. Kl. (bestellt).
kehrliiizs-Gcsich.
Ein Junge, der Lust har, die Brot- und Feinbäckerei zu erlernen, kann unter günstigen Bedingungen eintreten.
Wilh. Dilger,
Brot- und Feinbäckerei, Ettlingen, Kronenstr.
Äricket
Orengestern i
KIsustern
Kotstern
Violetstern
6rünstern
krnunstern
docNleine Srernv/olten
deske
Konsum-ziernrvollen
Ltrumpke un6 Locken LusLternwolle siriä 6ie diNixsLHi», veil
lm1>LZen unübertroffen!
Keklsme-plastLle Lut Wunsch gratis! NorckNeulLLke VollstLmmvrvH C Kammgarnspinnerei, Kltona-öakt'SnkLlü.
Fr. Seuser, Herrenalp
empfiehlt
Tisch-, Küche«-, Hade- und Kett- Wüsche — -
für Ausstattungen, Hotels, und Restaurants za
Fabrikpreisen. Nameneinwebunge» kostenfrei. Bemustert« Offerte gerne zu Diensten.
ist dss rur 2slt beliebteste überall elngstübrto und bsstbswSbrtsstv
selbsttätige Wssebmittel
von unsrrsiokter Wasob- unck Sleivkkrstt. kein Heiden, kein Lürstsn, kein Wasobbrstt. Qsrsntisrt unsoliSdliok kür die WZsobs und vollkommen gskstirlos im Osdrsuokl lVIllllonsntaoli erprobt I Uedems» erbsltliob I
Lus,»,,« i l-lsnlcsl L Oo., Oüssslclork,
suok der seit 24 ckskrsn weltbekannten
Henkel 's öle! cst - SoclU