340

einer großen Kette ... Es müssen bei einer Darstellung, des Kurlebens auch er­wähnt werden: dieGeretteten", an denen Wunder-Kuren vollzogen wurden, und die nun enthusiastisch davon sprechen, wie gewisse PariserModelle" von den Schneidern, deren Erzeugnisse sie auf den Boulevards spazieren führen die Mütter, die ihre Töchter gerade in Kurorten an­zubringen hoffen die überall wieder auftauchende junge Dame, die in die Fremdenliste unter der RubrikBeschäftig­ung" einschreibt:Braut" derGeneral von der Dable ä'Iioto" u. s. w. u. s. w. Im vorigen Sommer lernte ich in Baden bei Wien einen Armenier kennen, der mir sehr böse wurde, weil außer ihm kein zweiter Armenier da war. Und an mir lag die Schuld doch wahrlich nicht! Ja, man erlebt in Kurorten allerlei. Was aber ein Bleibendes im Wechsel des Kur­lebens bildet. das ist das Erscheinen der für die Kurliste und überhaupt für den Ruhm des Kurortes so erfreulichen russi­schen Fürstinnen.Fürstin .... ow!" Das macht sich wunderbar, und die Bade­ärzte sagen ostensibel:kriveosss" und zu dem Gatten, falls ein solcher vorhanden istLion xrinoo." An russische Fürstinnen knüpft sich für Viele noch der Glaube an fabelhafte Besitztümer, gleichwie der Bauer glaubt, daß alle Juden reich seien. Ich kenne einen Juden, der gar kein Geld hat.

(Eine goldene Taschenuhr für 20 000 Mark) ist beim Hofuhrmacher Johs. Hart­mann vorm. D. Novir, Unter den Linden 48/49 in Berlin, zu sehen. Diese Uhr stellt die denkbar größte Leistung der Uhr­macherarbeit dar. Mit dem Aufziehknopf werden die zahlreichen mit einander ver­bundenen Werke der Uhr zu gleicher Zeit aufgezogen. Die Uhr zeigt zwei Orts­zeiten, schlägt von selbst die volle und Viertelstunde mit Abstellung, repetiert die Minute, hat springende Sekunde mit zwei Zeigern und doppeltem Anhalt, ferner einen immerwährenden Kalender, der auch das Schaltjahr richtig zeigt, giebt die Jahreszahl, Monat, Tag, Datum und den Mondwechsel an, weist die fünftel Sekunde und die sogenannte schleichende auf und hat endlich auch einen Thermometer. Da­bei ist die Uhr von nicht außergewöhn­licher Größe.

Aus einer Weltstatistik über die Bie r- erzeugung 1887 der Brauer- und Hopfenztg. Gambrinus in Wien geht her­vor . daß das deutsche Reich einschließlich Bayern, Baden, Württemberg und Elsaß- Lothringen erzeugte 1887: 44 988 195 Hcktol. Bier und hiefür 34 418 600 sl. öst. W. einahm. Malz wurde 17 532 038 M.Ztr. und Hopfen 665 050 Zoll-Ztr. verwendet. Die Hopfen-Erzeugung war 492 200 Zoll-Ztr., wovon aber über 50 °/o Bayern allein hatte.

(Bauernkalender.) Hiesel:Der große Hagel war am Marientag, wie wir beim Kellerwirt g'rauft hab'n." Jörgl:Na, der war z' Peter und Pauli, wie s' den Hansel auf der Leit'n drauß so g'schlag'n hab'n!" Hiesel:Na, na, jetzt fallt's mir ein, weißt, dees war am

Stephanitag, wo der Maxelbauer den Staudensepp erstochen hat."

sSpeck ohne Gefahr auszubraten.j Manche Hausfrau hat schon manchmal einen nicht geringen Schrecken und eine große Besorgnis beim Ausbraten des Speckes gehabt, wenn es noch mit dem bloßen Schrecken abging und sie nicht in wirkliche Gefahr geriet. Man thue, um ohne Besorgnis dieses Geschäft verrichten zu können, so viel Salz mit in den Tiegel, in dem der Speck, in Flocken geschnitten, auf dem Feuer steht, als man zum Ge­nießen gebraucht, so wird der Speck, sollte er anbrennen, nicht in die Höhe fliegen.

Postkurse für den mit 1. Juni be­ginnenden Sommerkurs:

vorm.

nachm.

aus Wilferdingen Bhf.

8.20

6.S0

aus Nöttingen

8.40

K.

in Ellmendingen

9.15

7.15

aus Ellmendingen

4.

9.40

2.40 7.3g

in Dietlingen

4.20

9.50

3. 7.5g

aus Dietlingen

4.30

10. 5

3.20 8.-

in Ellmendingen

4.45

10.20

3.35 8.15

aus Ellmendingen

5.

3.50

aus Nöttingen

5.27

4.17

in Wilferdingen Bhf.

5.45

4.35

Aus Pforzheim

3.50 N.

aus Tiefenbronn

6.35 N.

in Mühlhausen

7. 5 N.

aus Mühlhausen

5.45 P.

aus Tiefenbronn

6.20 V.

in Pforzheim

8.10 P.

LöuiZI. Aürtt. LuMLl-Lisoüdaliii,

VOIIIIIISI iLlvRiVt V1»I» A. 1888

Wtllmil - Leueudürx - kl't» rlwil».

Stationen.

136».

Ookalriug 3. Ll.

136.

Oersoueu-

2ug.

138.

Oersou.-

/ug.

140.

Oersou.- 2ug.

142.

SoknsIIrug 1. 2. 3. Li.

144.

Osrsou.-

/ug.

146.

Oerson.-

2ug.

Norgeus.

Vormitt.

Vormitt.

Vorwitt.

Laekw.

Lackm.

Lbencks

MlckbLü .

5. 35

7. 35

10. 45

1.

5. 40

8. 25

(üalinbaeli

5. 42

7.42

10. 52

Xi. 05

5.

47

8. 32

Holen

Lur

5. 49

7.49

10. 59

xi. 10

9.

54

8. 39

llolllenbaeli

Werktags

5.57

7. 57

11.07

6.

02

8.47

L.nk.

6. 05

8. 05-f

11. 15-f

1.

22

6. 10

8.55

Lbg.

5. 20

6.07

8. 07

11. 16

1.

23

6. 12

8. 57

Lirkenkelä

5. 34*

6. 18*

8. 17

11. 26

6. 23

9.08

Lröt/inAon

5.40

6. 24

8. 23

11. 33

6. 29

9.

14

kkorrkeim

H.vk.

5. 64

6. 30

8. 30

11. 40

1.

40

6. 35

9.

20

uaek Oarlsruke Lks.

5.45

7.10! 7.20

9. 34

12. 30

1. 52

4.37

6.

10

9.

45

!u

Oarlsruks

Luk.

6.55

7.48 ! 8.45

10.40

1. 40

2. 35

5.42

7. 37

10. 48

Otorsksim

Lkg.

6. 10

7.12

8. 50

11.46

2. -

3.28

6.40

9.46

11.-,

Lutiugsu

n

6.24

8. 57

2. 7

6.47

9.5S

Um

Metern .

6. 35

.L k

9.03

2.13

6. 53

10.09

II.zS

Ln^ksrg .

6. 48

OH

9. 09

2.19

6. 59

10.20

Nüklaoker

Luk.

7.

7.28

9. 15

12. 03

2.26

3.45

7. 06

10.32

11.»s

aus Nitklaeksr Lbs.

1.44j7.44

7.35

9.27

12.15

2. 55! 3. 52! 7. 43

8.47

d Z -10.40

IQ

Stuttgart

Luk.

2.48>9. 20

8.31

11.35

1. 20

4. 03! 5.32

9.32

9. 55

12.08

I'l«»/,I>ei»I - LeuWdürx - WlIIuuI.

Stationen.

135.

Oersou.-

137

korsou.-

2uZ.

139.

Oersoueu- 2u§.

141.

8vknsllrug 1. 2. 3. LI.

143.

kersoueu- Lux.

14s.

kersoiiee- 2uZ.

Lus Stuttgart Ldg. in Nüklaoksr Luk.

4.35

6.06

5.54

6.52

7.15 8. 51

9. 35 11.33

12. 25 1. 28

2. 05

4.

5.40

6.42

6.55

8.52

ir.45

1.18

2 -

Nüdlaeker Ldg. LurLsrg

Metern

Lutingeu Otorrcheim Luk.

5. 15 5. 23 5.29 5.35 5.41

6.08 6. 53 6.23 6.31 6.39 6.48

c>Z

7.09

9. 9. 08 9.14 9. 20 9. 26

11. 55 12.02 12.08 .

12. 14 s 12. 20

1.30

1.46

4.05

4.12

4.18

4.24

4.30

5.10 5. 23 5. 34 5.44 5. 56

9.-

9.07

9.13

9.19

9.25

2.35

sus Oarlsruks Ldg. in Okorrksim Luk.

kkor/Iieim . tLKZ. LrötöinZon Lirkeicklll

XcueitbürF

Rotliondaad Holen . .

Oalnibaeli .

Milüback L.nk.

4.

5.48

6.33 j 7.11!

7. 35 8.45

II. - 11.43

12.35

1.50

4. 40

5. 15

I-sersug

nur

Werktags

Vormitt. 7. 35 7. 42

7. 48

8.f 8. 05 8. 14 8 . 22 8. 30 8. 38

Vormitt. 9. 40 9. 47 9 53 10. 04 10. 06 10. 15 10. 23 10. 30 10. 40

Laekm. 2 . 10 2. 18 2. 24 2. 36t 2. 37 2. 46

2. 55

3. 03 3. 10

2. 30

3. 24

5.20 6. 30

Laekm.

3. 35

3. 52 3. 53

X4.04 X4. 09 4.15

Ldeucks. 7. 15 7. 22 7. 28 7. 40* 7. 43

7. 52

8 .

8. 07 8. 15

7.40jw.l5

9.3011.20

Ldenäs.

9. SO 9. 57 10.03 10.14 10 . 16 10. 2S 10. 34 10.42

10. so

Anmerkungen.

Oie Lüge 136a, 136 unä 143 kalten beim >Värterkaus Lr. 11 lOrösseltkal) rmr . unä irum Lbset^eu von mit Lrbeitsrkilletsu verssksueu Oersonsu. (/eieksu: *)

Oie SekuslOüge 141 unä 142 Kelten in Röten nuä Oalmkaek nur, vreuu Reiseuäe ew- oäer ausstsigsu ^vollen, /sieden X

Redaktion, Druck und Verlag von Jak. Meeh in Neuenbürg.