Auf bevorstehenden Nugoldcr Markt empfehle ick: kPvil de ciievre von o kr. an, Rips von 12—22 kr., Perse von 9—16 kr., Thybet, Grleans, ParamataS 17—18 kr., iHalbseide,tfioffe 24—54 kr.; fei» gewirkte Shawls von "fl. 6. 30. an; ferner Trauer- u. Haibtrauer-Waaren, Pique, Bartzqe, Caflnet rc. re., sowie eine große Partllie Reste in Lüstre, Orleans und Paramatas, zu ausnahmsweise billigen Preisen, und bitte deßhalb um gefälligen zahlreichen Besuch.
A. AngsbnrgeV aus Dettensee.
3j^ N a g o l d.
Lehrlings-Annahme.
Für cineneu jungen, ordentlichen Menschen, der die Bäckerei erlernen will, oder für einen frisch Ausgclerntcn dieser Profession kann eine Stelle angewiesen werden durch die Redaktion b. Bl.
N a g o l d.
Schlofser-Lehrlings-Gesuch.
<2 Ein kräftiger, junger Mensch, welcher 7 Lust hätte, die Schlosserei zu erlernen, g findet unter billigen Bedingungen eine Lehrstelle; wo? sagt die
Redaktion.
Nagold.
Lehrlings-Gesuch.
Einen geordneten, kräftigen, jungen Menschen, der die Seifensiederei erlernen will, nimmt unter billigen Bedingungen in die Lehre auf
Seifensieder Harr.
Nagold.
Am Ostersonntag ging auf dem Wege zwischen hier und Bad Röthenbach eine Broche verloren, die der redliche Finder gegen ein gutes Trinkgeld abgeben wolle bei der Redaktion.
3j- N a g o l d.
Die berühmten Lentner'schen Hüh- neraugen-Pflästerchen empfiehlt n 12 kr. pr. 3 Stück, und pr. Dzd. in Etuis sammt Gebrauchsanweisung 42 kr.
W. Hettlcr.
2j» N a g o l d.
Geld-Antrag.
ca. 400 st. Pflegschaftögeld find sogleich zum Ansleihen parat bei
Engclwirth Dürr.
2,« g o l d.
Geld auszulerhen.
400 fl. sind gegen gesetzliche Sicherheit oder gute Bürgschaft zu 4',^ Prozent zum Ausleihe» parat; bei wem? sagt die Redaktion.
2jv M ö tz i n g e n,
Geld-Antrag.
Oberamts Hcrrcnberg.
IVO st. Pflegschastsgeld har gegen gesetzliche Sicherheit zu 4'/s Prozent anszn- lcihcn Georg Fr. Kuß maul.
2j* Le » g e n l o ch,
OberamtS Nagold.
Geld-Antrag.
Es liege» bei Unterzeichnetem KOO st. Pflegschaftögeld gegen gesetzliche Sicherheit zu 4>/r Prozent zum Ausleihen parat.
Pfleger
Johann Friedrich Kal mb ach.
2j* A l r n u i f r a,
Oberamts Nagold.
Farren zu verkaufen.
Der Unterzeichnete hat einen 2*/4jähri- gen Farren, Schweizcr-Race, zu verkaufen, der zum Dienst sehr tauglich und fromm ist. Liebhaber wollen sich wenden an Georg R a n s ch e n b ejr ger.
N a g o l d.
Heutigen Dienstag und die darauffolgen-1 den zwei Tage
Metzel-Suppe Sr Dock-Vier
bei Lindcnwirth Hauser.
2!' N a q o l d. ' . '
Dffevt«
Ich habe einen weiß angestrichenen, ca. 20' langen Verschlag, zur Äbthcilnng eines Zimmers passend, mit gestemmten Tafeln, Thüre und Schloß billig zu verkaufen. - Schreincrmeistcr Finkenbeincr.
B e i h i n g e »,
! Obcramts Nagold
I 24 Centner gedüngtes Heu sind im
^ Schulhansc zu verkaufen. _
! 2j^ N a g o l d.
! Der Weg über die sogenannte Insel zur j neuen Sägmühle ist wieder hecgestcllt und kann nun ungehindert befahren werden.
A l t e n st a i g.
Am letzten Jahrmarkt ist eine leere Geldgurte liegen geblieben, welche der Elgenlhümer abholen kann.
Grünbaninwirth K c m p f.
CourS der K. StaatSkaffeii-Verwaitung für Goldmünzen.
s) mit unveränderlichem Kurs. ^
Württ. Dukaten.ö fl. 45 kr.
k>) mit Verändcrl ichcni Kurs:
Andere Dukaten.5 fl. NO kr.
Prcnß. Pistolen.9 fl. 54 kr.
andere dito.9 fl. 36 kr.
20-Frankenstücke.Off. 10 kr.
Stuttgart, il>. Arril 1862.
Staatskassen-Verwaltnng.
«i 8
SM 14. Tlpril >862.
Pistol«» ... . . . fl. !I. 37 — 38
äito prvnssisoki« . . . . 9. -5 —5U
Holl. 2«lia»ul<tenstüi:k« . ,, !>. 43—44
Ilsixtäuostvn.^ ö. 31—32
2vvsnrj--krs»Ie«»st»«Iio . . „ 0. 20—2!
Lngliscbs 8ouvereigns . . „II. 44—48
Frucht-Preise.
Frucht-
Nagold,
Alken staiq,
ceudcnstadl.
j
Galw,
Tübingen,
.Heilbronn,
Viktualien-Preisc.
gaktuiigen.
12. April 1862.
16.
April 1»62.
12. April 1862.
! 'b.
April 1862.
11. April 1862.
19. April 1862.
Nagold. Alien-
Kfd. staiq.
Rindfleisch besseres — kr. 12 fr.
fl. kr. fl. kr. fl. kr.
fl. kr.
fl. kr. fl. kr.
fl. kr. fl. kr. fl. kr.
fl. kr.
fl. kr. ff. kr.
fl. kr. fl. kr. fl. kr.
fl. kr. fl. kr. fl. kr.
Oinrel, alter neuer
5— 4 54 436
5 —
4 55 4 51
5 9
5 56 4 42
5 3 4 48 4 39
4 51 4 53 4 40
dto. geringeres — ,, IN.. Kalbfleisch ... — ,, 8
Schweinefleisch
Kernen . .
—
7 9
7 6 7 —
7 6 6 58 6 48
7 —
6 45 6 39
-.6 36 -
--.
abgezogen . . — 14
Haber . .
3 40 3 33 3 24
3 36
334 330
3 54 3 48 3 42
3 30
3 25 3 22
3 38 3 34 3 29
3 54 3 46 3 38
unabgezogen . — .. i-'
8 Pf. .Nernenbr. . 32 „ 32 ,,
8 .. Mürelbrvd . 28 .. - ..
iNerüc . .
5— 4 53 450
5 12
5 7 454
- 5 10-
5 40
5 8 5 6
- 444 -
4 30 430 428
Walzen . .
—
6 45
6 33 6 30
7 - 648 K42
—. -
--
—
-.-
8 .. Ichwarrdr. . »« .. - ,,
Roggen . .
- 5 48 -
6 12
6 — 5 48
- 5 47 -
_. _
_
_ —. _ —-
--
l Kr.-M-ck s e. 1 Q. oLlh. IQ.
Aodne» . . Linsen . .
—
- 5 5 4 — —
—
—
- 5 21 -
1 Pfnno Butter koster. . 26 kr.
t Nindschmalz . 30
1 Schweineschmalz L8 „
Erbsen . .
-. - ....-
—
—
-- 6-
- 624 -
g Eier für. 8 ..
D i e n st n a ch r i ch t e n re.
Seine König!. Majestät Haren vermöge höchster Entschließung den Kanzlisten Pfitzer des Oberkricgsgerichts zum Kriegsministerialkanzlisten und den Stabsfouricr Bester des 7. Jnf.-Neg. zum Kanzlisten des Oberkricgsgerichts ernannt; die Oberamtsrichtcrsstelle in Welzheim dem Ober- amtsgcrichtsaktuar Herdegen in Mnnsingcn, die Revierförstcrsstelle in Stammhcim, Forsts Wildberg, dem Forstamtöasfiflenten Zcl ler in Frcn- Lenstadt, und die Buchhaltersstelle bei der Huttenkaffe in Wasseralfingen dem bish. Amtsverwcscr, K.A. Kand. Hofmann übertragen; den Revierförster Schleicher in Langenau wegen vorgerückten Lebensalters in den Ruhestand versetzt und d-inselben in Anerkennung seiner vicljährigcn treuen Dienste den Titel und Rang eines Oberförsters verliehen; den Professor Firnhaber in Hall seinem Ansuchen gemäß wegen vorgerückten Alters in den Ruhestand versetzt; die Pfarreien: Kornwestbeim dem Pfarrer Stotz am Arbeitshaus« in Ludwigsburg, Fcldr.nnach dem Pfarrer Friz in Lhalhekm, Oefchingcn dem Pfarrer Guldc in Erxsingen, Althüttc dem Psarrverweser Heim in Oeschingen übertragen; auf die in höchfl- ihrem Patronat befindlichen kath. Pfarreien: Denkingen den Dekan Holl in Horb, seinem Ansuchen gemäß, unter Belastung des Titels und Rangs eines Dekans, und Oberndorf (Del. Rottcnburg) den Kaplaneivcrwescr Oberdörfer in Hohentengcn ernannt; endlich die Hauptzollverwaltcrs-
stclle in Friedrichshofen dem Hauptzollamtskontroleur Völker in Stuttgart übertragen u. dem Hütteuvcrwaltungsassistcnten Dann in Wasseralfingen den Titel „Hütteninspektor" verliehen.
Der cvang. Schuldienst in Auingen wurde dem Schulmeister Koch in Sondernach, der zu Harthausen, A.-D. Stuttgart dem Untcrlehrer Mangler in Loffenau übertragen und der kath. Schulmeister Dettling in Roringen in den Ruhestand versetzt.
Die von der sreihcrrlich Hofer v. Lobenstein sehen Patronatherrschaft dem Psarrverweser Bezner in Rieden crthcilte Patron. Nomination zu der cvang. Pfarrei Wildenstein ist bestätigt worden.
Zum Schultheißen in Unterjcttingcn wurde I- G- Rcnschler daselbst ernannt-
Gestorben: Zu Wurzbach der cv. Schulm. Schömperlcn, 62 I. alt; zu Ludwigsburg Graf v. Bplandt, Oberst im E-renmvalidcn. korpS, 71 I. alt', zu lllm Oberpostmeistcr Bienz, 59 I. alt; zu Steinberg der cvang. Schulmeister B itsch, 36 I. alt; zu Zwiefalten der kath. Schulmeister Grcß, 43 I. alt; zu Waldrennach der Pens, evang. Schulmeister Klotz, 73 I. alt; zu Tübingen Dr. Mapcr, Professor der Rechte.