Ganz guten

Most,

^/, Liter zu 12 L, sowie

8

Ml,

>/s Liter zu 20 schenkt aus

Ziegler z. a. Post.

Calw.

Ausverkauf.

Um mit dem größten Theil meines Waarenlagers schnell aufzuräumen, verkaufe ich weit unter dem Fabrikpreis:

schwerste Bukskin und Tuch von 3 Mark per Elle au, Kleiderzeuge von 20 Psg. an, Banmwollbiber von 22 Psg. an, viele Knaben- und Her­renhosen von 2 bis 5 Mk., Hosenzeuge leinen und Turn­drill von 50 Psg. an, Bett­drill, Bett- und Kleiderbar- cheut, von 30 Psg. an, wol­lene und baumwollene Strick­garne und alle Sorten roh Webgarn von 86 Psg. an.

Zu zahlreichem Besuch ladet ergebenst ein

Fr. Köhler

beim Nößle. Calw.

^«pstHkWg.

Nachdem ich die chemische Seide-, Wolle- und Handschuh-Wascherei gründlich erlernt und vollständig eingerichtet habe, erlaube ich mir die ergebenste Anzeige zu machen, daß

Herren- und Damenkleider, Shwals, Halstücher, Foulards, Kaputzen weiß und sarbig, Glacehandschuhe, wie auch Fe­dern

zum Waschen und Kräuseln täglich ange- nommen werden.

Indem ich pünktliche und billige Bedien­ung zusichcre, bitte ich um zahlreiche Aufträge. Achtungsvollst

C. Pfrommer, wohnhaft Restauration Moroff, Stuttgarterstraße, 2 Treppen.

«M iRi 1

zu billigen Preisen bei

.los. kerä. kritL

M

G. Michael.

Laäiselior Hok.

4 tlvl» 13. 18V«,

Großes Mikitär-Toncert,

ausgeführt von der Kapelle des Badischen Fuß-Artill.-Bataillons Nro. 14. aus Rastatt, unter Leitung ihres Kapellmeisters, Herrn HV.

rk« kksl «

1. Theil.

1) säagersest-Marsch

2) Ouvertüre z. Op. Die Zigeunerin

3) Prakuäium, Tkor uaä Tanz a. d. Pensionat

4) Oaaärikke a. d. Op. Die schöne Helena .

2. Theil.

5) Große Fantasie a. d. Op. Tanalräuser .

6) Tin Tänzchen im Grünen, Walzer

7) La Fanoetts Polka

3. Theil.

8) Ouvertüre z. Op. Jampa

9) 8okäa1en-Ekor unä Airchen-8cene a. d. Op.

Faust unä Margaret de

10) Troubaäour Galopp

6'!^ L//^. 40

Bei ungünstiger Witterung findet das Concert in den inneren Räumen statt.

Calw.

Geschäfts-Eröffnung und

Empfehlung.

Einem hiesigen und auswärtigen verehrlichen Publikum beehre ich mich, die er»

, gebenste Anzeige zu machen, daß ich die von mir erworbene Wirtschaftzum Rostle" j und die neu eingerichtete, damit verbundene Metzgerei uuu eröffnet habe und durch gute ^Speisen und Getränke, sowie prompte Bedienung die Zufriedenheit meiner Gäste und i Kunden zu erwerben bestrebt sein werde.

Für das mir bisher geschenkte Zutrauen bestens dankend, bitte ich auch um fer» ^ neres Wohlwollen und zeichne Hochachtungsvoll

Den 8. August 1878.

z Carl Waidetich.

v. Hasel, v. Balfe. v. Suppe, v. Biehl.

v. Wagner, v. Ruhmann. v. Posgnet.

v. Herold.

v. Gounod. v. O eitel.

ist zu haben bei

In llüen mwMlmrten MnUllKen-IllmäümM vorrätig ^

Lbeu erscbien äss V. Holt sentb. diro. 2530 äer bereits alldem ei n beliebten Sammlung

äer ksLisk LomxvLLtlovsv

für Olavier leiobt bearbeitet, mit kingersatr verseken unä unter äem litel:

kerausgegeben von

Otto Lts-nLIrö,

c>p. 28. dir. 2530 ä 1 KN, rusammen in kekt V. nur 3 KN.

25. /c/ems /'osEmr.

26. S/e l/ruseS/Krse.

27. rsr'e »röAüe/r

2S. rtte lffM/e,', t/rs /ttte/e.

LS. t.'«//eeser/ ks-rer/S,.

SS. öu /reöes 6» /r'eSe-'

Oe^en Linsenäung äes kelrages erfolgt äie LusenäunK franco.

VsrlaZs- unä I/LZsr-Xatalogö vveräen auf tVunscb Zratis unä kranoa Keliekert. ,

N ktzt. .los. longer ia Lölll a. kbem. i

? E -' ^

U l m.

Nachdem seine Königl. Majestät den Betrieb einer 8. Serie der zur