„Ich werde Sie wegen Ihrer Unverschämtheit belangen."
„DaS steht Ihnen frei, Mamsell."
„Man nennt mich gewöhnlich Fräulein."
„Das ist Geschmackssache."
Die beiden Diener der Polizei verschlossen zunächst die auf den Flur führende jThür, untersuchten dann alle Localitäten des Wohnzimmers und wollten in das Cabinet eindrin- gen. Als sie dieses verschlossen fanden, sagte der Eine: „Mamsell, oder wenn cs Ihnen Vergnügen macht, Fräulein, ich ersuche Sie, mir den Schlüssel zu jenem Cabinet zu verabfolgen."
„Es ist mein Schlafcabinet, mein Herr."
„Es scheint auch Versteck darin gespielt zu werden. Den Schlüssel! Wir haben noch andere Geschäfte."
„Ich habe ihn verlegt. Wo ist er denn nur gleich?"
Engeine begab sich an's Suchen, um die Diener der öffentlichen Sicherheit so lange hinznhalten, bis Otto entschlüpft wäre.
„Nun, dann müssen wir uns
anderweitig helfen",, entgegnete der eine Schutzmann, und sprengte die Thür, welche nur einmal verschlossen war, mittels eines kräftigen Fußtrittes.
In demselben Augenblicke hörte man einen Schmerzensschrei von außen.
Otto war aus dem Fenster gesprungen, jedoch der Länge lang auf ein Mistbeet, das von Glasfenstcrn bedeckt war, hingeschlagen, und hatte
sich Scherben in die Hände und Kniee getrieben, so daß er nicht im Stande war, sich zu erheben, und sein Blut auS vielen Wunden quoll.
(Forts. folgt.)
Nagoldwärme *)
den 3. Juni .... 11,1° k. 4 11 4° k.
*) Mitgctheilt von Hrn. Dr. Schüz.
Notizen über Preis n. Gewicht der verschiedenen Getreide-Gattungen nach dem Schrannen-Ergebniß vom 1. Juni 1861.
Gewicht
Preis per Centner
Quantum.
Gattung.
höch-
mitl-
nieder-
höch-
mitt-
nie-
stes-
leres.
stes.
ster.
lerer.
derster.
1
Simri
Kernen
33
32
3l
7
48
7
30
' 7
ir
1
Simri
Dinkel
20'/-
19V4
19
5
42
5
35
5
28
1
Simri
Haber
20
19'/-
19
4
40
4
28
4
15
1
Simri
Roggen
30
30
30
6
12
6
12
6
12
1
Simri
Gerste
30
30
30
5
27
3
27
5
27
1
Simri
Bohnen
36
35
34
6
12
6
6
6
—
1
Simrt
Erbsen
36
36
36
7
30
7
30
7
30
1
Simri
Linsen
Stadtschultheißen-Amt.
Calw. Frucht- und Brodpreise am 3. Juni 1861.
Getreide-
Vori-
Neue
Zu
fuhr.
Ge-
sammt-
Betrag.
Heuti-
Im R e st
Höchster
Mittel-
Niederster
Verkaufs-
Gegen den vorigen Durchschnittspreis
Gattungen.
ger
Rest
ger
Verkf.
gebl.
Preis.
Preis.
Preis.
Summe.
mehr
! weniger
Ctr.
Cir.
Ctr.
Ctr.
Ctr.
fl-
kr.
fl-
kr.
fl-
kr.
fl-
kr.
fl-
kr.
!fl-
l kr-
Weizen, alter
—
— neuer
Kernen, alter —
188
462
650
528
122
7
48
7
30'/-
7
12
3966
55
—
—
—
4'/-
Roggen, alter
22
22
14
8
6
12
6
12
6
12
86
48
—
12
—
—
Gemasch Gerste, alte
4
4
4
5
27
5
27
5
27
21
48
— neue
Dinkel, alter
205
205
185
20
5
42
5
32
5
28
1023
10
—
3
—-
— neuer
Haber, alter
169
169
169
4
40
4
24'/-
4
15
744
51
_
8
—
— neuer
Summe, — >
.. t !
!
5843j 32
Vrodtaxe: 4 Pfd. Kernenbrod 18 kr., dto. schwarzes 16 kr., 1 Kreuzerweck muß wägen 4v« Loth. — __ Stadtschullheißenamt. Schuld». _
Rrdigirt, gedruckt und-verlegt von A. Öelschlägcr