Amts und Jrrtelligenzblatt für den Bezirk.

Nro. 61 .

Mittwoch 6. Aug.

1655 .

Amtliche Verordnungen und Bekanntmachungen.

Cal w.

(LiegcnschaftöVerkauf).

Der zur Vcrlassenschaft der Ehe­frau des Kollaborators Albrecht ge­hörige Garten

>/s Mrg. 32,8 Rlh. im Bad, neben der Nagold, Anschlag 400 fl.

kommt am nächsten

Montag den 8. Aug.

Nachmittags 2 Uhr auf der Kanzlei dcr Unterzeichneten Stelle zur öffentlichen Versteigerung.

Den 4. Aug. 1853.

K. Gerichtsnotariat.

M agcnau

Calw.

Die Berichte über die Söh­ne herumziehender Gewcrbs- leute nach dem Amtsblatt von 1854 Nro. 52 S. 213 sind von den damit noch rückständigen Orrsvorstehcrn nun­mehr längstens bis zum Mitt­woch den 10. d. M. einzusenden.

Den 5. August 1853.

K. Oberamt., OAAkt. Mceh, StV.

Johann Friedrich Wurster, von Alrbulach, am Montag den 5. Sept. Morgens 8 Uhr zu Altbulach.

Johannes Günther von Neuwci- wcilcr, am

Mittwoch den 7. Sept. Morgens 8 Uhr zu Neuwciler.

Martin Küster er, von Altburg, am

Freitag den 9. Sept.

Morgens 8 Uhr zu Altburg.

Jakob Friedrich Bert sch, von Ottcnbronn, am Montag den 12. Sept. Morgens 8 Uhr zu Otlenbronn.

Johannes Calmbach, von Brei- lenbcrg, am

Mittwoch den 14. Sept. Morgens 8 Uhr zu Breitenbcrg.

Johann Friedr. Burgner,. von Unterhaugstätt, am Freitag den 16. Sept. Morgens 8 Uhr zu Unterhaugstätt.

Den 29. Juli 1853.

K. Oberamtsgericht. Ebensperger.

Vormittags 10 Uhr auf hiesigem Nathhaus zum Verkauf gebracht. Liebhaber sind eingeladen.

Den 21. Juli 1853.

Gemeiudcrath.

Schuldheiß Keppler.

Aichelberg.

GerichlsbczirkS Calw.

AufAndringcn deSGläubigers wird daS Fr. Großhanßsche Anwesen von Hühnerberg bestehend in

einer zweistockigten Behausung und Scheuer unter einem Da­che

ca. 6 Mrg. Bau- und Mähfeld beim Hauö,

3 Mrg. Wiesen im Kälberthal und

3'/- Mtg. dto. an der großen Enz gelegen Samstag den 13. Aug.

Nackmittags 12 Uhr auf hiesigem Rathszimmer im öffent­lichen Aufstreich verkauft, wozu die Kaufsliebhaber mit dem Aussigen ein- gelavcn sind, daß sich Auswärtige mit Vermögens- und Prädikats- und' VermögensZeugnissen zu versehen ha­ben.

Den 25. Juli 1853.

, AA. Rathsschreiber

' ' Wendel..

Oberamtsgericht Calw (Gläubiger-Ausruf).

Hi rsa u.

Die Liegenschaft der Ehefrau de

In nackbenannte» Gantsackcn wird Gottlieb Buher dahier, bestehend

die Sckuldcnliquidation zu dcr bezeick ncten Zeit vorgenommen werden.

Mau fordert die Gläubiger unter Verweisung auf die im Staatsanzeiger erscheinende weitere Bekanntmachung

2 Vrtl. Wiesen auf dem ober Brühl an der Calwcr Straß und

2'/- Vrtl. Baufeld am Ziegel aker

hiemit auf, ihre anhörAnsprüch geig- wild am.

Mulden. j 26. August-

Außeramtliche Gegenstände-

Cal w.

Ein LogiS, bestehend in Stube, Kammer und Holzplaz, nothigenfalls auch Oehrnkammcr hat auf Martini- zu vcrmiethen

i Beck. Reut h,lin ge n.