Staehle, Karl Friedrich: Urgeschichte des Enzgebietes : Ein Beitrag zur Kulturgeschichte der schwäbischen Heimat. Augsburg : Dr. Benno Filser, 1923
Inhalt
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Vorwort
PDF Inhalts-Verzeichnis
PDF 1 I. Die landschaftlichen Grundlagen der vorgeschichtlichen Besiedlung
PDF 4 II. Die Steinzeit. Etwa 4000-1800 v. Chr.
PDF 13 III. Die Nomaden der Bronzezeit. Etwa 1800-1100 v. Chr.
PDF 19 IV. Die Bauernkultur der Hallstattzeit. Etwa 1100-400 v. Chr.
PDF 30 V. Die Keltenzeit. Etwa 400 v. bis 50 n. Chr. Geb.
PDF 37 VI. Unter der Herrschaft der Römer
PDF 55 VII. Die Alemannen und Franken. 260-8. Jahrhundert.
PDF 62 Quellen zur Urgeschichte des Enzgebietes
PDF 64 Die urgeschichtlichen Kulturreste im Gebiet der Enz
PDF 64 Jüngere Steinzeit (Vom 4. Jahrtausend bis etwa 1800 v. Chr.)
PDF 70 Bronzezeit. 2. Jahrtausend v. Chr.
PDF 72 Erste Eisenzeit (Hallstattzeit). Etwa 1000-400 v. Chr.
PDF 88 Keltenzeit (La-Tène-Zeit). Etwa 400 v. Chr. - 1. Jahrh. n. Chr.
PDF 91 Römische Zeit (Etwa 90-260 n. Chr.)
PDF 130 Alemannisch-Fränkische Zeit. 260 n. Chr. bis ins 8. Jahrhundert.
PDF Berichtigungen
PDF 141 Abbildungs-Verzeichnis
PDF 143 Tafel-Verzeichnis
PDF [Tafeln]
PDF [Karten]
PDF Rückdeckel