Der gesamte Deilderstädter Besitz in Möttlingen.

nach einer Aufstellung im Jahre 172o.

Der YJeilderstädter Grundbesitz hier gliederte sich in Äcker Vliesen und Felder. Nach der Dreifelderwirtschaft war die Acker­flur in jeweils besondere Fluren, Esche oder Zeigen abgeteilt. Nach der Aufstell ung in dem genannten Jahre wird der gebrauchte Name Z R n G E beibehalten. Han ist erstaunt, schon damals eine so genaue Klassifizierung vorzufinden.

Äcker

Zeige: Hinter der Kirche

1. Klasse

8

Morgen

1

1/2

Viertel

15 Ruten

2. Klasse

14

tt

15 1/4

tt

3. Klasse

29

tt

2

1/2

!!

12

tt

O-en "

1

tt

zusammen

53

Morgen

1

Viertel

4-3/4

Ruten

Zeige: VJasen

1. Klasse

29

Morgen

Viertel

6 1/2

Ruten

2. Klasse

16

!t

2

1/2

tt

tt

3. Klasse

13

tt

2

tt

14

tt

O-en

4

tt

zusammen

63

Morgen

1

Vertcl

1 3/4

Ruten

Zeige: Y.olfloch

1. Klasse

24

Morgen

1/2

Viertel

1/4

Ruten

2. Klasse

5

tt

tt

tt

3. Klasse

2 o

tt

1

1/4

tt

17 i/4

tt

O-en

2

tt

zusammen

51

Morgen

2

Viertel

17 1/2

Ruten

D i e s e

n

1. Klasse

13

Morgen

2

Viertel

8 1/4

Ruten

2. Klasse

11

tt

1/2

tt

2 1/2

tt

3. Klasse

13

tt

tt

17

tt

4. Klasse

5

tt

2

1/2

tt

14

tt

zusammen

43

Morgen

2

1/2

Viertel

4

Ruten

Äcker und

Diesen zusammen

ergeben

211

Morgen

2

1/2

Viertel

28 Ruten

NB. Entgegen der sonstigen Berechnung gelten hier 37 1/2 Ruten = 1 Viertel - Morgen.